Wie ist die aktuelle Zinsentwicklung im deutschen Immobilienmarkt?
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,
in den folgenden Beiträgen haben wir die wichtigsten Themen der letzten Tage zusammengefasst. Kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht: |
1. aktuelle Zinsentwicklung
Der Immobilienmarkt in Deutschland zeigt nach herausfordernden Jahren deutliche Erholungs-tendenzen. Besonders die gestiegene Nachfrage nach Baufinanzierungen seit Anfang 2024 spiegelt diesen Trend wider. Ein zentraler Faktor: die Bauzinsen für 10-jährige Darlehen, die im November 2024 mit etwa 3,3 % ein Jahrestief erreichten. Gleichzeitig liegen die Immobilienpreise trotz leichter Anstiege noch unter den Spitzenwerten von 2022. |
Doch bleibt die Lage dynamisch: Die politische Unsicherheit, geprägt durch die neue US-Regierung unter Donald Trump und das Ende der Ampel-Koalition, beeinflusst auch die Bauzinsen. Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Zinsen bis Frühjahr 2025 in einem moderaten Rahmen von 3 % bis 3,5 % bewegen könnten. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) voraussichtlich weitere Zinssenkungen vornehmen wird, erwarten wir keine drastischen Einbrüche bei den Bauzinsen. Unser Tipp: Wer sich für eine Immobilie interessiert, sollte nicht auf stark sinkende Zinsen spekulieren, sondern die Gelegenheit jetzt nutzen. Kontrollieren Sie die Angebotspreise auf den Immobilienbörsen mit unserem kostenlosen Immobilienwert Rechner! |
2. Wahlkampf
Am 23. Februar 2025 steht die Bundestagswahl an, und der Wohnungsbau wird eines der zentralen Themen sein. Die Union plant, die Wohnpolitik durch Steueranreize, Förderprogramme und Bürokratieabbau „zu liberalisieren“. Insbesondere die Mietpreisbremse könnte nicht verlängert werden, was langfristig Impulse für den Wohnungsmarkt schaffen könnte. Auch die Sonderabschreibung für bezahlbaren Wohnraum soll ausgeweitet und das Bauordnungsrecht vereinfacht werden.
Bei 4baufi beobachten wir diese Entwicklungen genau, denn jede politische Entscheidung kann direkte Auswirkungen auf Ihre Baufinanzierungsmöglichkeiten haben. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden!
3. Impulse für den Wohnungsbau
Das Ziel der aktuellen Regierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, scheint in weiter Ferne. Für 2024 rechnet das Bauministerium mit lediglich 265.000 Fertigstellungen. Um den Wohnungsbau anzukurbeln, schlägt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) zehn konkrete Maßnahmen vor – darunter eine verlässliche Förderpolitik und bessere Unterstützung für den Ersterwerb von Wohneigentum.
Bei 4baufi sehen wir Eigenkapital als wichtigen Baustein, um günstige Finanzierungen zu ermöglichen. Doch auch 100 %-Finanzierungen können eine Option sein – etwa für Personen mit gesichertem, hohem Einkommen. Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie gerne bei der Wahl der für Sie passenden Finanzierungslösung. |
4. Sparen für die Zukunft
Eine Immobilie ist nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine kluge Investition in die Altersvorsorge. Laut einer Umfrage sparen aktuell über 50 % der Menschen in Deutschland für die Rente – das Sparziel „Wohneigentum“ ist dabei jedoch leicht zurückgegangen. Dabei kann eine eigene Immobilie entscheidend dazu beitragen, im Alter finanziell unabhängig zu sein. Besonders dann, wenn die Baufinanzierung bis zum Renteneintritt vollständig getilgt ist. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten besprechen und Ihre Träume in greifbare Nähe rücken – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
|
Herzlichst,
Andreas Kaps
Geschäftsführer, 4baufi Baufinanzierung UG (haftungsbeschränkt)