Immobilie als Kapitalanlage: Ihr Weg zu stabiler Rendite und steuerlichen Vorteilen

In Zeiten von Inflation, niedrigen Zinsen und schwankenden Aktienmärkten suchen viele Menschen nach einer sicheren und rentablen Kapitalanlage. Immobilien stehen dabei ganz oben auf der Liste – nicht ohne Grund: Sie bieten Wertbeständigkeit, Inflationsschutz und steuerliche Vorteile.

Besonders interessant für Kapitalanleger sind die Abschreibungsmöglichkeiten (AfA), die den steuerpflichtigen Gewinn deutlich senken können. Ob Neubau oder Altbau – mit den richtigen Strategien lässt sich die Steuerlast optimieren und die Rendite langfristig steigern.

Kapitalanlage-Immobilienmakler-Erklaert-Hausplaene-und-Kaufvertrag

Warum eine Immobilie die ideale Kapitalanlage ist

Eine Immobilie als Kapitalanlage bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Stabile Einnahmen: Regelmäßige Mieteinnahmen sorgen für planbare Erträge.

  • Wertsteigerung: Immobilien haben sich historisch als inflationssicher erwiesen.

  • Steuerliche Abschreibung: Durch die AfA können Anschaffungs- und Herstellungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • Sicherheit: Im Gegensatz zu volatilen Geldanlagen ist Wohnraum immer gefragt.

  • Finanzierungshebel: Mit einem geringen Eigenkapitalanteil können Sie durch Fremdkapital eine hohe Investition stemmen.

💡 Tipp: Mit einer gut geplanten Baufinanzierung und optimaler Ausnutzung der AfA können Immobilien nicht nur als Wertanlage, sondern auch als Steuersparmodell dienen.

Neubau als Kapitalanlage: Abschreibungsmöglichkeiten nutzen

Wer eine Neubauimmobilie als Kapitalanlage erwirbt, profitiert von attraktiven Abschreibungsmöglichkeiten.

Lineare Abschreibung (AfA) bei Neubau

Für Wohngebäude, die nach dem 31.12.2022 fertiggestellt wurden, gilt:

  • 3 % pro Jahr über 33 Jahre (statt bisher 2 % über 50 Jahre).

  • Grundlage ist der Gebäudewert (ohne Grundstück).

Beispiel:

  • Anschaffungspreis Gebäude: 300.000 €

  • Abschreibung: 3 % = 9.000 € pro Jahr

  • Steuerersparnis (bei 42 % Spitzensteuersatz): 3.780 € jährlich

👉 Das bedeutet: Ein erheblicher Teil der Finanzierungskosten kann über steuerliche Vorteile zurückfließen.

Sonderabschreibungen nach § 7b EStG (für Neubau von Mietwohnungen)

Unter bestimmten Voraussetzungen sind zusätzlich Sonderabschreibungen von bis zu 5 % pro Jahr für 4 Jahre möglich.
Das steigert die steuerliche Entlastung und macht Neubauten als Kapitalanlage besonders attraktiv.

Immobilienfinanzierung zur Kapitalanlage berechnen:

Ermitteln Sie schnell und unkompliziert Ihre persönliche Finanzierung für Ihre Traumimmobilie.

Altbau als Kapitalanlage: Abschreibung durch geringe Restnutzungsdauer

Neben Neubauten können auch Bestandsimmobilien eine lukrative Kapitalanlage sein. Besonders interessant wird es, wenn durch ein Gutachten eine geringere Restnutzungsdauer nachgewiesen wird.

Standard-Abschreibung bei Altbau

  • Grundsätzlich gelten dieselben Regeln wie beim Neubau: 3 % pro Jahr, sofern das Gebäude nach 2022 fertiggestellt wurde.

  • Für ältere Immobilien liegt die AfA jedoch im „Normalfall“ niedriger – bei 2 % pro Jahr.

AfA durch geringere Restnutzungsdauer (Gutachten)

Gemäß § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG kann ein Sachverständigengutachten eine kürzere Restnutzungsdauer nachweisen.
Das bedeutet: Die jährliche Abschreibung steigt deutlich.

Beispiel:

  • Kaufpreis Gebäude: 250.000 €

  • Normale AfA (Restnutzungsdauer 50 Jahre): 5.000 € pro Jahr

  • Gutachten: Restnutzungsdauer nur 20 Jahre → AfA = 12.500 € pro Jahr

  • Steuerersparnis bei 42 %: 5.250 € jährlich

👉 Der Hebel durch ein Gutachten kann die Rendite eines Altbaus erheblich steigern.

Haftungsausschluss

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen und Hinweise dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine steuerliche Beratung im Sinne von § 43a Steuerberatergesetz dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Steuerberater. Für Entscheidungen oder Handlungen, die auf Grundlage dieser Informationen getroffen werden, wird keine Haftung übernommen.

Immobilie als Kapitalanlage, die Investorenfinanzierung mit 4baufi

Egal ob Neubau oder Altbau – mit der richtigen Strategie wird die Immobilie zu einer lukrativen Kapitalanlage mit steuerlichem Mehrwert. Mit über 500 Bankpartner, um Ihre Kapitalanlage, auch inkl. KfW-Förderung zu finanzieren.

Junger-Mann-und-Frau-fordern-Individuelle-Beratung-fuer-Finanzierung-Ihrer-Kapitalanlage-an

Individuelle Beratung anfordern

Kontaktieren Sie uns direkt oder starten Sie Ihre Anfrage online über das untenstehende Formular.

Investoren-Ehepaar-feiert-Steuervorteil-durch-Kapitalanlage-bei-Immobilienfinanzierung

Steuervorteile prüfen

Holen Sie sich eine fundierte steuerliche Beratung, um sich Ihren tatsächlichen, persönlichen Nutzen bei der Abschreibung berechnen zu lassen.

Investoren-Paar-unterschreibt-Kaufvertrag-fuer-neue-Immobilie-als-Kapitalanlage

Optimale Finanzierung sichern

Wir beraten Investoren umfassend zu Ihrer Kapitalanlage, um den richtigen Bankpartner zu finden.

In 3 Minuten zum Zinsvergleich für Ihre Kapitalanlage

Vergleich: Neubau vs. Altbau als Kapitalanlage

Kriterium

Abschreibung

Instandhaltung

Steuervorteile

Mieteinnahmen

Renditechancen

Neubau Immobilie

3 % linear, evtl. Sonderabschreibung

Gering in den ersten Jahren

Planbar, attraktiv

Oft höher, da moderner Standard

Stabil, risikoarm

Altbau Immobilie

2–3 % linear, höhere AfA durch Gutachten möglich

Höherer Aufwand möglich

Flexibel, hohes Potenzial durch Gutachten

Attraktiv durch Lage und Charme

Chancenreich, aber abhängig vom Zustand

Steuerliche Aspekte: Worauf Kapitalanleger achten sollten

Werbungskosten absetzen

Neben der Abschreibung können Sie zahlreiche Werbungskosten steuerlich geltend machen, z. B.:

Steuerprogression senken

Die AfA mindert Ihre Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Je höher Ihr persönlicher Steuersatz, desto mehr profitieren Sie.

Finanzierung der Kapitalanlage: Mit 4baufi zur optimalen Lösung

Eine Immobilie als Kapitalanlage ist nur so stark wie ihre Finanzierung. Mit 4baufi erhalten Sie:

  • Unabhängige Beratung bei über 500 Banken und Kreditinstituten

  • Individuelle Finanzierungskonzepte abgestimmt auf Ihre Ziele

  • Steueroptimierte Strategien durch Kombination von Darlehen und Abschreibung

  • Langfristige Betreuung über die gesamte Laufzeit

👉 Jetzt unverbindlich anfragen und von unserem Finanzierungsrechner profitieren.

Niedrige Zinssätze
Profitieren Sie von unseren attraktiven und fairen Zinssätzen.
Zum Zinsvergleich
Individuelle Beratung
Unsere Experten erstellen ein Finanzierungskonzept, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Beratungstermin vereinbaren
Transparente Kosten
Keine versteckten Gebühren – volle Transparenz von Anfang an
Was kann ich mir leisten?
Schnelle Abwicklung
Dank effizienter Prozesse und modernster Technik realisieren wir Ihre Baufinanzierung schnell und unkompliziert.
Beratungstermin vereinbaren
Langjährige Erfahrung
Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere Erfahrung in der Baufinanzierung
Wie ist die aktuelle Zinsentwicklung?
Eigennutzung oder Vermietung?

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Selbstgenutzte Immobilien bieten Freiheiten und langfristige Mietersparnis, während vermietete Immobilien langfristig Einnahmen generieren und steuerliche Vorteile bieten.

 
Immobilienbesitz zum Renteneintritt

Immobilien können auch im Alter genutzt werden, etwa durch den Verkauf eines Teils mit Nießbrauchrecht, um finanzielle Mittel freizusetzen, ohne das Wohnrecht zu verlieren.

 
Die Vermietung der Kapitalanlage

Vermietete Immobilien bieten steuerliche Vorteile und ein langfristiges Passiveinkommen. Wichtig ist die Lage und Ausstattung der Immobilie, um solvente Mieter zu finden.

 
Wichtige Punkte zur richtigen Kapitalanlage 

Achten Sie auf:

Renditeberechnung für Immobilien

Die Rendite berechnet sich als jährlicher Gewinn in Prozent des eingesetzten Kapitals. Die Bruttorendite berücksichtigt Kaufpreis und Kaufnebenkosten, während die Nettorendite zusätzlich laufende Kosten einbezieht.

Häufige Fragen zur Immobilie als Kapitalanlage (FAQ)
Was bedeutet Kapitalanlage?

Eine Kapitalanlage ist eine Investition in Sachwerte oder Geldwerte mit dem Ziel, Erträge oder Wertsteigerungen zu erzielen.

Immobilien bieten Sicherheit, Inflationsschutz und steuerliche Vorteile. Sie generieren Mieteinnahmen und können langfristig im Wert steigen.

Immobilien bieten steuerliche Vorteile und potenzielle Wertsteigerungen. Steuern auf den Verkauf (Spekulationssteuer) fallen an, außer bei bestimmten Ausnahmen wie einer zehnjährigen Haltefrist oder Eigennutzung in den letzten zwei Jahren vor Verkauf.

Für Neubauten gilt seit 2023 eine lineare AfA von 3 % pro Jahr über 33 Jahre.

Ja – durch den Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer können Sie deutlich höhere Abschreibungen geltend machen.

Ja – durch Fremdfinanzierung und steuerliche Vorteile können auch Anleger mit geringerem Eigenkapital investieren.

Auch Immobilien sind nicht risikofrei. Eine gründliche Planung und sorgfältige Mieterauswahl sind entscheidend. Prüfen Sie potenzielle Mieter auf Bonität und Zuverlässigkeit, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Auch ihr persönlicher Steuersatz oder die Steuergesetzgebung kann sich ändern, bleiben Sie informiert!

Möchten Sie eine unverbindliche Beratung zu Ihrer Immobilienfinanzierung?

Unsere Experten von 4baufi stehen Ihnen gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!