Inflation und Baufinanzierung
1. Inflation und Baufinanzierung: Was das für den Start in das Jahr 2025 für Bauherren und Immobilieninteressierte bedeutet
Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland im Jahr 2024 durchschnittlich um 2,2 %. Das ist zwar ein Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren, doch der Dezember 2024 zeigte mit einem Anstieg von 2,6 % bereits wieder einen Aufwärtstrend.
Wichtige Gründe für diese Entwicklung sind:
- CO₂-Abgaben, die ab Januar 2025 weiter steigen
- Höhere Beiträge für Krankenversicherungen
- Sonderkosten wie das teurere Deutschland-Ticket
Im Euroraum meldete Eurostat für Dezember 2024 ebenfalls eine Inflationsrate von 2,6 %. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt weiterhin ein Ziel von 2 % an.
👉 Weiterführende Informationen:
Bauzinsen: Stabil, aber aufmerksam bleiben
Für Baufinanzierungen ist die Inflationsrate ein zentraler Faktor. Zu Jahresbeginn 2025 liegen die Zinsen für eine 10-jährige Baufinanzierung bei rund 3,3 %. Dies ist im historischen Vergleich moderat, erfordert jedoch weiterhin sorgfältige Planung.
Wie beeinflusst die Inflation die Zinsen?
- Politische Unwägbarkeiten: Ereignisse wie die Handelspolitik der USA oder anstehende Bundestagsentscheidungen könnten die Zinspolitik beeinflussen.
- Kundenspezifische Anforderungen: Viele unserer Kunden fragen nach Finanzierungsmodellen, die flexibel auf Modernisierungskosten oder steigende Baukosten eingehen können.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Unser Netzwerk von Bankpartnern, bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, ob für Neubauten, Modernisierungen oder nachhaltige Bauprojekte.
2. Wohnungsbau: Stabilisierung erst ab 2026 erwartet
Die Stimmung in der Bauwirtschaft bleibt angespannt. Laut einer Studie des DIW Berlin ist frühestens ab 2026 mit einer Erholung zu rechnen.
Aktuelle Herausforderungen:
- Wohnraummangel: Die Neubauzahlen bleiben weiterhin etwa 25 % unter dem Niveau von 2021.
- Steigende Mieten: Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) müssten jährlich 370.000 neue Wohnungen gebaut werden, um die Nachfrage zu decken.
Trotz dieser Lage bieten sich Chancen für Kapitalanlegerinnen und -anleger, denn die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch. Die Kombination aus einer klugen Baufinanzierung und strategischen Investitionen kann sich langfristig lohnen.
👉 Weiterführende Informationen:
3. CO₂-Emissionen und energetische Sanierung: Jetzt handeln
Der Gebäudesektor verzeichnete 2024 einen leichten Rückgang der CO₂-Emissionen, verfehlte jedoch die Klimaziele deutlich. Laut Agora Energiewende lagen die Emissionen bei 105 Millionen Tonnen, obwohl das Klimaschutzgesetz maximal 96 Millionen Tonnen erlaubt.
Die CO₂-Steuer steigt ab 2025 auf 55 Euro pro Tonne und wird voraussichtlich weiter erhöht. Diese Mehrkosten treffen insbesondere Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer, die keine energetischen Sanierungen durchführen.
Was bedeutet das für Sie?
- Modernisierung lohnt sich: Ob Wärmepumpe, Dämmung oder moderne Heizsysteme – Investitionen zahlen sich langfristig durch geringere Betriebskosten aus.
- Baufinanzierung mit Nachhaltigkeitsbonus: Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, wie Sie Förderungen und spezielle Finanzierungslösungen nutzen können.
👉 Weiterführende Informationen:
4. Kaminöfen: Neue Grenzwerte und Modernisierungsmöglichkeiten
Entgegen vieler Schlagzeilen gibt es kein generelles Kaminofen-Verbot ab 2025. Neu ist lediglich, dass bestehende Öfen strengere Grenzwerte einhalten müssen. Diese liegen jetzt bei maximal 0,15 Gramm Staub und 4 Gramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter Abgas.
Besitzerinnen und Besitzer älterer Modelle können entweder nachrüsten oder auf neue Technologien umsteigen. Moderne Feuerstätten sind zudem förderfähig, wenn sie in Verbindung mit erneuerbaren Energien eingesetzt werden.
👉 Weiterführende Informationen:
Die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen zeigen, wie wichtig eine vorausschauende und individuelle Baufinanzierung ist. Ob Sie bauen, kaufen oder modernisieren möchten – bei 4baufi Baufinanzierung stehen Ihre Ziele im Mittelpunkt.
Wir helfen Ihnen, die richtige Balance zwischen Kosten, Nachhaltigkeit und Finanzierung zu finden. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Team.
Herzlichst,
Andreas Kaps
Geschäftsführer, 4baufi Baufinanzierung UG (haftungsbeschränkt)