KfW-Förderung: Ihre Chance auf zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Ihr Zuhause
Wer ein Eigenheim kaufen, bauen oder energetisch sanieren möchte, kann von staatlicher Unterstützung profitieren – insbesondere durch die KfW-Förderung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Privatpersonen mit zinsgünstigen Krediten und attraktiven Zuschüssen bei Neubau- und Modernisierungsvorhaben.
🏡 KfW-Förderung – Ihr Weg zur günstigen Finanzierung mit staatlicher Unterstützung
Die eigenen vier Wände – für viele ein Lebenstraum. Doch egal ob Sie neu bauen, eine Bestandsimmobilie modernisieren oder Ihr Zuhause energieeffizient auf den neuesten Stand bringen möchten: Mit den Förderprogrammen der KfW sichern Sie sich zinsgünstige Kredite, Zuschüsse und attraktive Konditionen.
Auf dieser Seite erfahren Sie:
✅ Welche KfW-Programme es gibt
✅ Was genau gefördert wird
✅ Wie hoch die Förderbeträge sind
✅ Wie Sie Schritt für Schritt zur Förderung kommen
💡 Was ist die KfW?
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Förderbank des Bundes. Ihre Aufgabe: Projekte unterstützen, die wirtschaftlich, ökologisch und sozial sinnvoll sind. Dazu gehören unter anderem:
Der Bau energieeffizienter Neubauten
Die Sanierung bestehender Immobilien
Maßnahmen zum Einbruchschutz oder barrierearmen Wohnen
Familien beim Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen
Das Besondere: Die KfW vergibt keine Darlehen direkt an Verbraucher – sondern über Ihre Hausbank oder einen Finanzierungspartner wie 4baufi.
So erhalten Sie eine KfW-Förderung:
KfW-Förderung mit über 500 Bankpartnern.
1. Informieren Sie sich
Finden Sie auf unserer Seite alle relevanten Informationen und die besten KfW-Fördermöglichkeiten für Ihre Immobilienfinanzierung.
2. Lassen Sie sich zur KfW-Förderung beraten
Eine konkrete Berechnung und Simulierung von möglichen Förderprogrammen der KfW ist ausschließlich im Beratungstermin möglich.
3. Fragen Sie Ihr persönliches Angebot an
Wir vergleichen die Angebote von über 500 Banken inklusive KfW und beraten Sie umfassend zu Ihrer Förderung.
In 3 Minuten konkrete Berechnung für Ihre KfW-Förderung anfragen
Sanierungsrechner
Sie möchten Ihre Immobilie energieeffizient sanieren und dabei von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren? Dann ist unser Sanierungsrechner genau das richtige Werkzeug für Sie! Mit nur wenigen Angaben erhalten Sie eine erste Einschätzung, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind – und wie viel Sie durch die KfW-Förderung mit dem KfW-Programm 261 sparen können.
🏡 Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Immobilie zukunftssicher, energieeffizient und gleichzeitig wirtschaftlich zu modernisieren – mit staatlicher Unterstützung! Testen Sie unseren Sanierungsrechner und finden Sie heraus, wie viel Förderung für Sie drin ist.
🏠 KfW-Förderung für Bestandsimmobilien
Wenn Sie eine ältere Immobilie kaufen, renovieren oder energieeffizient modernisieren möchten, stehen Ihnen attraktive Fördermöglichkeiten offen.
🔧 1. Energieeffizient Sanieren – Kredit (KfW-Programm 261)
Förderung für:
Vollständige Sanierung zum Effizienzhaus
Einzelne energetische Maßnahmen (z. B. Wärmedämmung, Austausch der Heizungsanlage, neue Fenster)
Ihre Vorteile:
🔹 Kredit bis zu 150.000 € pro Wohneinheit
🔹 Tilgungszuschuss bis zu 45 % (max. 67.500 €)
🔹 Kombination mit weiteren Fördermitteln möglich (z. B. BAFA)
Wichtig: Maßnahmen müssen den Vorgaben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) entsprechen.
💰 2. Ergänzungskredit Wohngebäude (KfW-Programm 358)
Ideal für alle, die:
BEG-konforme Einzelmaßnahmen umsetzen
bereits eine Förderung erhalten, aber zusätzliche Finanzierung benötigen
Details:
🔹 Kredit bis zu 120.000 € pro Wohneinheit
🔹 Ergänzt andere Zuschüsse oder Kredite
🔹 Besonders zinsgünstig
🧓 3. Altersgerecht Umbauen (KfW-Programm 159)
Zielgruppe: Eigentümer oder Mieter, die Wohnkomfort und Sicherheit verbessern möchten – unabhängig vom Alter.
Gefördert werden:
🔹 Barrierefreie Bäder, bodengleiche Duschen
🔹 Treppenlifte und Türverbreiterungen
🔹 Maßnahmen zum Einbruchschutz
Kredit bis zu 50.000 € pro Wohneinheit
📌 Vorteile der KfW-Förderung auf einen Blick
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
💶 Zinsvorteil | Deutlich günstigere Kreditzinsen als marktüblich |
🎁 Tilgungszuschüsse | Ein Teil der Kreditsumme muss nicht zurückgezahlt werden |
🛠️ Vielfältige Programme | Für Neubau, Kauf, Sanierung, Umbau oder Einbruchschutz |
🤝 Kombinierbar | Fördermittel vom BAFA oder Länderprogrammen ergänzbar |
🚀 Schnelle Abwicklung | Über einen erfahrenen Finanzierungspartner wie 4baufi |
Baudarlehen
Bei 4baufi werden klassische Baudarlehen mit den KfW‑Förderprogrammen 297/298 „Klimafreundlicher Neubau“ intelligent verbunden. Sie erhalten:
- Zinsgünstige KfW‑Kredite (bis zu 150.000 € pro Wohneinheit, z. B. für Effizienzhaus‑Standard 40 und QNG-Zertifizierung)
- Beratung aus einer Hand: Ihr Finanzierungsexperte von 4baufi bindet die KfW‑Programme direkt mit ein – kein „Förder‑Wirrwarr“, sondern vollumfängliche Planung
- Vergleich aus über 500 Banken: Finden Sie die besten Konditionen sowohl für das Standardbaudarlehen als auch für den KfW‑Förderkredit
Was Sie erwartet:
Ein persönlicher Finanzierungsvorschlag, der das beste aus Staatshilfe und konventionellem Kredit kombiniert – individuell, transparent und zukunftssicher.
🏗️ KfW-Förderung für den Neubau
Auch beim Bau oder Erstkauf eines Hauses oder einer Wohnung profitieren Sie von lukrativen Förderungen – vor allem, wenn Sie klimafreundlich bauen oder Familie haben.
🌱 1. Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (KfW 297 / 298)
Förderung für:
Neubau eines energieeffizienten Wohngebäudes
Erstkauf nach Fertigstellung
Voraussetzungen:
Gebäude muss den Effizienzhaus-Standard 40 erreichen
Zusätzlich: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erforderlich
Förderhöhe:
Besonders interessant für: Bauherren, Investoren, Bauträger mit Nachhaltigkeitsfokus
👨👩👧 2. Wohneigentum für Familien (KfW-Programm 300)
Zielgruppe: Familien mit Kindern und mittlerem Einkommen
Voraussetzungen:
Neubau oder Kauf eines selbst genutzten Wohngebäudes
Keine bereits bestehende Immobilie im Besitz
Haushaltsjahreseinkommen z. B. max. 90.000 € (bei 1 Kind)
Förderhöhe:
💸 Kredit bis zu 270.000 € (abhängig von Kinderanzahl und Gebäudestandard)
💸 Sehr niedriger Zinssatz (i. d. R. unter 1 %)
Hinweis: Je mehr Kinder und je nachhaltiger der Bau, desto höher das Darlehen!
🏡 3. KfW-Wohneigentumsprogramm (KfW-Programm 124)
Das klassische Einsteigerprogramm für den Traum vom Eigenheim
Das KfW-Wohneigentumsprogramm (124) richtet sich an alle Privatpersonen, die erstmals Wohneigentum zur Selbstnutzung erwerben möchten – ganz gleich, ob durch Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung.
Geeignet für:
Alle Privatpersonen (Einzelpersonen, Paare, Familien)
Finanzierung des Kaufs oder Baus von selbstgenutztem Wohneigentum
Auch Bestandsimmobilien sind förderfähig
💸 Förderdetails:
🔹 Kredit bis zu 100.000 €
🔹 Flexible Laufzeitmodelle (bis zu 35 Jahre möglich)
🔹 Tilgungsfreijahre am Anfang wählbar
🔹 Kombinierbar mit weiteren KfW-Programmen (z. B. 261 oder 159)
📌 Was wird gefördert?
Kauf von bestehenden Häusern oder Wohnungen zur Eigennutzung
Neubau eines Eigenheims
Nebenkosten (z. B. Notar, Makler, Grunderwerbsteuer nicht förderfähig)
✅ Vorteile:
Kein Mindesteinkommen oder besondere Nachhaltigkeitsvorgaben erforderlich
Auch für einfache Wohnprojekte ohne Effizienzstandard nutzbar
Besonders geeignet als ergänzender Baustein zur Hauptfinanzierung
💬 Tipp von 4baufi: Das KfW-124-Programm eignet sich ideal als Ergänzung zu Ihrer Hauptfinanzierung – z. B. in Kombination mit dem Programm 261 (Energieeffizient Sanieren) oder 300 (Wohneigentum für Familien). Wir helfen Ihnen dabei, die Programme clever zu kombinieren!
✅ So beantragen Sie die KfW-Förderung – Schritt für Schritt
Beratung bei 4baufi: Wir prüfen gemeinsam, welche KfW-Programme für Sie infrage kommen.
Antragstellung: Wir stellen den Antrag für Sie – vor Vorhabensbeginn!
Auszahlung & Umsetzung: Nach Zusage erhalten Sie das Geld über Ihre finanzierende Bank.
Tilgungszuschuss (wenn vorgesehen): Dieser wird nach Abschluss des Vorhabens gutgeschrieben.
💡 Wichtig: Sie dürfen mit den Maßnahmen nicht vor Zusage beginnen! Auch der Kaufvertrag darf vorher noch nicht unterschrieben sein.
🤝 Ihr KfW-Vorteil mit 4baufi
Als unabhängiger Baufinanzierungsvermittler mit Zugang zu über 500 Banken und Sparkassen finden wir die beste Lösung für Ihre Finanzierung mit KfW-Förderung. Wir helfen Ihnen bei:
Auswahl des passenden Förderprogramms
Kombination mit anderen Förderungen (z. B. BAFA)
Beantragung der Mittel
Reibungsloser Finanzierung Ihrer Immobilie
Wichtige Baufinanzierung Rechner ohne KfW-Förderung:
🎯 Jetzt KfW-Vorteile nutzen – lassen Sie sich unverbindlich beraten!
📞 Kontaktieren Sie unser Team oder nutzen Sie unseren Online-Rechner – wir begleiten Sie bis zur erfolgreichen Förderung.
Hinweis: Alle Angaben basieren auf dem Stand Juli 2025. Änderungen durch die KfW oder gesetzliche Anpassungen sind möglich. Für eine verbindliche Einschätzung kontaktieren Sie bitte unsere Experten.
Häufige Fragen zur KfW-Förderung
Was versteht man genau unter „KfW-Förderung“?
Unter KfW-Förderung versteht man staatlich unterstützte Kredite und Zuschüsse, die die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Bau-, Kauf- und Sanierungsprojekte von Immobilien bereitstellt. Ziel ist es, energieeffiziente, sozial und ökologisch sinnvolle Immobilienvorhaben zu fördern. Die KfW-Förderung beinhaltet zinsgünstige Darlehen, Tilgungszuschüsse und teils Zuschüsse für Einzelmaßnahmen sowie Neubauten oder Bestandsimmobilien.
Welche Vorteile bietet die KfW-Förderung
KfW-Förderung überzeugt durch:
Günstige Zinsen – häufig deutlich unter Marktniveau
Tilgungszuschüsse, die die Rückzahlung verringern
Lange Laufzeiten und zinsfreie Anlaufphasen
Hohe Kombinationsfähigkeit mit anderen Finanzierungen
Förderung nachhaltiger Neubauten und energieeffizienter Sanierungen
Welche Programme gibt es innerhalb der KfW-Förderung?
Die KfW-Förderung bietet diverse Programme, u. a.:
Neubau & Wohneigentum:
Wohneigentumsprogramm (124), für Familien (300), Klimafreundlicher Neubau (297/298, 296)
Bestandsimmobilien & Sanierung:
Wohneigentum Bestand (308)
BEG Wohngebäude Kredit (261) mit Tilgungszuschüssen bis zu 45 %
Einzelmaßnahmen (358/359)
Heizungsförderung (458)
Erneuerbare Energien (270)
Wie läuft eine Beantragung der KfW-Förderung ab?
So funktioniert die Beantragung Ihrer KfW-Förderung über 4baufi:
Beratung anfordern – kostenlos und unverbindlich
Geeignetes KfW-Förderprogramm wählen
Antrag über die von 4baufi empfohlene Bank (bei Darlehen) einreichen.
Kredit– oder Zuschusszusage abwarten
Nach Abschluss ggf. erforderliche Nachweise (z. B. Energieeffizienzbestätigung durch Experten) einreichen
Auszahlung erfolgt – meist einige Wochen nach Zusage
Welche Bedingungen gelten für eine KfW-Förderung?
Wichtige Voraussetzungen für eine KfW-Förderung sind:
Vor Antragstellung: Besprechen Sie Ihre Förderung zuerst mit Ihrem Finanzierungsexperten von 4baufi. Ihr Finanzierungspartner dokumentiert dieses Beratungsgespräch zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit einem KfW-Formular.
Je nach Programm: Mindeststandards (Effizienzhausklassen), Einkommensgrenzen, Kombination mit BAFA-Maßnahmen möglich
Wie hoch kann die Förderung ausfallen?
Bei der KfW-Förderung variieren Zuschuss- und Darlehenshöhen je nach Programm: