A B C D E F G H I J K L M N

Grunddienstbarkeiten

Grunddienstbarkeiten einfach erklärt – Rechte an fremden Grundstücken sichern Was sind Grunddienstbarkeiten? Grunddienstbarkeiten sind rechtlich festgelegte Nutzungsrechte, die eine Person an einem Grundstück eines anderen hat. Sie regeln, welche Rechte Sie als Grundstückseigentümer oder Dritter in Bezug auf ein Nachbargrundstück ausüben dürfen. Diese Rechte sind essenziell, um eine faire Nutzung von Grundstücken sicherzustellen und Nachbarschaftskonflikte…

Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer in Deutschland: Was Sie beim Immobilienkauf wissen müssen Beim Kauf einer Immobilie in Deutschland fällt eine wichtige Steuer an: die Grunderwerbsteuer. Sie betrifft jeden, der Eigentum an einem Grundstück oder einem Haus erwirbt. Doch wie genau funktioniert diese Steuer, wie hoch ist sie und worauf sollten Sie achten? Wir haben alle wichtigen Infos für…

Grundflächenzahl

🏗️ Was ist die Grundflächenzahl (GFZ)? – Einfach erklärt mit Beispiel Die Grundflächenzahl (GFZ) ist eine wichtige Kennzahl im deutschen Bau- und Planungsrecht. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Bruttogeschossfläche auf einem Grundstück zulässig sind. Die GFZ wird im Bebauungsplan festgelegt und regelt, wie intensiv ein Grundstück bebaut werden darf – also wie viel Raum…

Grundpfandrecht

🔐 Was ist ein Grundpfandrecht? Sicherheit für die Baufinanzierung im Grundbuch Das Grundpfandrecht ist ein zentrales Element im deutschen Immobilienrecht – und spielt eine entscheidende Rolle bei der Baufinanzierung. Wenn Sie eine Immobilie kaufen und dafür einen Kredit aufnehmen, möchte die Bank eine Sicherheit: genau hier kommt das Grundpfandrecht ins Spiel. 🏠 Wie funktioniert ein…

Grundschuld

🏡 Was ist eine Grundschuld? – Einfach erklärt Die Grundschuld ist ein zentrales Element der Immobilienfinanzierung in Deutschland. Sie dient als Sicherheit für Baufinanzierungen und ermöglicht es Kreditgebern – in der Regel Banken –, im Notfall auf die Immobilie zuzugreifen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Und welche Arten von Grundschulden gibt es?…

Grundschuldbestellung

🏡 Grundschuldbestellung: Was Sie als Immobilienkäufer wissen müssen Die Grundschuldbestellung ist ein zentraler Schritt in der Baufinanzierung. Sie sichert der Bank das Recht, Ihre Immobilie als Pfand zu nutzen, falls Sie Ihren Kredit nicht wie vereinbart zurückzahlen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter der Grundschuldbestellung steckt, wie der Ablauf funktioniert und worauf Sie…

Grundschuldzins

🔒 Was ist der Grundschuldzins? – Bedeutung, Funktion & Auswirkungen Der Grundschuldzins ist ein festgelegter Zinssatz, der zusätzlich zur Grundschuld im Grundbuch eingetragen wird. Er dient in erster Linie der Absicherung der finanzierenden Bank – insbesondere für den Fall, dass es zu einer Zwangsvollstreckung oder Zwangsversteigerung kommt. 💡 Warum gibt es den Grundschuldzins? Der Grundschuldzins…

Grundsteuer

🏠 Grundsteuer in Deutschland: Was Eigentümer wissen müssen Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten kommunalen Abgaben in Deutschland. Sie wird auf Grundstücke und Gebäude erhoben und trägt maßgeblich zur Finanzierung der öffentlichen Infrastruktur bei – etwa von Straßen, Schulen und Grünanlagen. 🔍 Was ist die Grundsteuer? Die Grundsteuer ist eine jährlich zu zahlende Abgabe, die…

Grundstück

🏡 Was ist ein Grundstück? – Definition, Nutzung & wichtige Infos Ein Grundstück ist ein genau abgegrenztes Stück Land, das im Grundbuch eingetragen und rechtlich einem Eigentümer zugeordnet ist. Es bildet die Grundlage für Bauvorhaben – sei es ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder ein Gewerbegebäude – und spielt eine zentrale Rolle bei der Immobilienfinanzierung und…

Gutachten

🏠 Gutachten für Immobilien – Warum es für Ihre Baufinanzierung entscheidend ist Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder finanzieren möchten, ist ein Gutachten durch einen unabhängigen Sachverständigen ein zentraler Baustein Ihrer Planung. Es liefert nicht nur eine objektive Einschätzung des Immobilienwerts, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für die Kreditvergabe Ihrer Bank. ✅ Was ist…