Kaufnebenkosten
Kaufnebenkosten: Diese Ausgaben kommen beim Immobilienkauf auf Sie zu
Beim Kauf einer Immobilie sollten Sie nicht nur den Kaufpreis im Blick haben – auch die Kaufnebenkosten spielen eine entscheidende Rolle. Diese zusätzlichen Ausgaben fallen in der Regel dem Käufer zur Last und können schnell 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Welche Nebenkosten Sie genau erwarten und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
1. Maklerprovision (1,5 % bis 7 % des Kaufpreises)
Beauftragen Sie einen Immobilienmakler, fällt in den meisten Fällen eine Maklerprovision an. Diese beträgt – je nach Region und Vereinbarung – zwischen 1,5 % und 7 % des Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer. Seit dem 23.12.2020 gilt in Deutschland das Bestellerprinzip, wodurch Käufer und Verkäufer sich die Provision oft teilen.
2. Grunderwerbsteuer (3,5 % bis 6,5 % des Kaufpreises)
Die Grunderwerbsteuer ist eine Pflichtabgabe beim Immobilienkauf. Ihr Steuersatz variiert je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. Hier ein Beispiel: Bei einem Kaufpreis von 400.000 Euro und einem Steuersatz von 5 % zahlen Sie 20.000 Euro Grunderwerbsteuer.
3. Notarkosten (ca. 1 % bis 2 % des Kaufpreises)
Ohne einen Notar geht beim Immobilienkauf nichts. Die Notarkosten decken die Beurkundung des Kaufvertrags, Beglaubigungen und die Eintragung ins Grundbuch ab. Diese Kosten belaufen sich auf etwa 1 % bis 2 % des Kaufpreises.
4. Grundbuchkosten (ca. 0,5 % bis 1 % des Kaufpreises)
Für die Umschreibung des Eigentümers im Grundbuch fallen weitere Gebühren an. Die Grundbuchkosten betragen in der Regel 0,5 % bis 1 % des Kaufpreises.
5. Finanzierungskosten (Zinsen, Gebühren, Versicherungen)
Falls Sie Ihre Immobilie finanzieren, entstehen zusätzlich Finanzierungskosten wie Zinsen, Bearbeitungsgebühren oder eine Restschuldversicherung. Diese Kosten hängen von der jeweiligen Bank und dem gewählten Darlehen ab. Planen Sie auch mögliche Bereitstellungszinsen bei längeren Bauzeiten ein.
6. Weitere mögliche Nebenkosten
Je nach Situation können weitere Kosten auf Sie zukommen, etwa für:
- Bauabnahme durch Sachverständige
- Umschreibung von Gebäudeversicherungen
- Gutachten oder Vermessungen
Kaufnebenkosten frühzeitig einkalkulieren!
Die Kaufnebenkosten sind beim Immobilienkauf ein entscheidender Faktor, den viele Käufer anfangs unterschätzen. Eine solide Kalkulation dieser Kosten hilft Ihnen, finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Nutzen Sie am besten unseren Baufinanzierungsrechner, um schnell und einfach zu berechnen, wie sich Kaufpreis und Nebenkosten auf Ihre Finanzierung auswirken.
Sprechen Sie zusätzlich frühzeitig mit einem Finanzierungsexperten und lassen Sie sich zu den anfallenden Nebenkosten individuell beraten.