Kapitaldienstfähigkeit
Kapitaldienstfähigkeit: So prüfen Banken Ihre finanzielle Tragfähigkeit bei der Baufinanzierung
Die Kapitaldienstfähigkeit ist das Herzstück jeder Immobilienfinanzierung. Banken prüfen damit, ob Sie dauerhaft in der Lage sind, die monatlichen Raten für Ihr Darlehen zuverlässig zu zahlen — ohne dass Ihre finanzielle Stabilität ins Wanken gerät.
Doch wie genau ermitteln Banken Ihre Kapitaldienstfähigkeit? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt:
1. Einkommensnachweise: Ihre finanziellen Grundlagen
Banken verlangen einen lückenlosen Nachweis Ihrer Einkommensquellen. Dazu gehören:
- Gehaltsabrechnungen (i. d. R. der letzten 3 Monate)
- Steuerbescheide (bei Selbstständigen meist 2-3 Jahre)
- Mieteinnahmen oder andere regelmäßige Einnahmen
- Kontoauszüge als Zahlungsfluss-Nachweis
🔗 Tipp: Mit unserem Haushaltsrechner können Sie Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben schnell und einfach gegenüberstellen.
2. Ausgabenanalyse: Wie viel bleibt Ihnen wirklich?
Neben dem Einkommen zählt, wie hoch Ihre laufenden Fixkosten sind. Die Bank betrachtet u. a.:
- Miete & Nebenkosten (falls vorhanden)
- Versicherungsbeiträge
- Lebenshaltungskosten (Banken kalkulieren Pauschalen)
- Bestehende Kredite & sonstige Verpflichtungen
🔗 Nutzen Sie den Budgetrechner, um herauszufinden, wie viel Immobilie Sie sich tatsächlich leisten können.
3. Laufzeit & Zinsen: Der Einfluss auf Ihre Monatsrate
Die Höhe Ihrer monatlichen Rate hängt maßgeblich von Zinssatz und Laufzeit ab:
- Höhere Zinsen = höhere Monatsrate
- Kürzere Laufzeiten = höhere Tilgung, aber schneller schuldenfrei
🔗 Berechnen Sie Ihre individuellen Raten mit unserem Baufinanzierungsrechner und testen Sie verschiedene Zinsszenarien.
4. Eigenkapital & Sicherheiten: Ihr finanzielles Polster
Mit eingebrachtem Eigenkapital oder zusätzlichen Sicherheiten (z. B. weitere Immobilien, Wertpapiere) verbessern Sie Ihre Kapitaldienstfähigkeit deutlich. Denn je mehr Sicherheiten, desto geringer das Risiko für die Bank.
5. Bonitätsprüfung: Ihre Kreditwürdigkeit im Detail
Neben der Kapitaldienstfähigkeitsrechnung erfolgt eine Bonitätsprüfung (Schufa, Creditreform). Hierbei werden geprüft:
- Ihre bisherige Zahlungshistorie
- Bestehende Verbindlichkeiten
- Allgemeine finanzielle Stabilität
Ein positiver Bonitäts-Score unterstützt Ihre Kreditvergabe entscheidend.
Fazit: Ihre Kapitaldienstfähigkeit entscheidet über Ihre Baufinanzierung
Je besser Sie Ihre Einnahmen, Ausgaben und Sicherheiten dokumentieren, desto einfacher ist es, Ihre Kapitaldienstfähigkeit gegenüber der Bank nachzuweisen. Eine realistische Selbsteinschätzung schützt Sie zudem vor finanzieller Überlastung während der Darlehenslaufzeit.
🔗 Bereiten Sie sich optimal vor: Nutzen Sie Haushaltsrechner, Budgetrechner und Baufinanzierungsrechner, um Ihre Kapitaldienstfähigkeit selbst zu prüfen.