A B C D E F G H I J K L M N

Kapitalbildende Lebensversicherung

Kapitalbildende Lebensversicherung als Tilgungsersatz: So funktioniert’s & was Sie beachten müssen

Eine kapitalbildende Lebensversicherung als Tilgungsersatz ist eine bewährte Strategie, um bei einer Immobilienfinanzierung Kapital anzusparen und damit das Darlehen am Laufzeitende vollständig zurückzahlen zu können. Statt das Darlehen regelmäßig zu tilgen, investieren Sie während der Laufzeit in eine Lebensversicherung, die am Ende das benötigte Kapital auszahlt.

So funktioniert die kapitalbildende Lebensversicherung als Tilgungsersatz

Sie zahlen monatlich oder jährlich Prämien in eine Lebensversicherung ein. Diese Prämien werden entweder in sichere Anlageformen wie Anleihen oder in fondsgebundene Produkte investiert, um Renditen zu erwirtschaften. Am Ende der Vertragslaufzeit erhalten Sie eine Auszahlung, mit der Sie Ihr noch offenes Immobiliendarlehen ablösen können – alles auf einen Schlag.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Steuervorteile nutzen: In Deutschland sind die Erträge einer Lebensversicherung unter bestimmten Bedingungen steuerlich begünstigt. So können Prämienzahlungen steuerlich absetzbar sein, und die Auszahlung am Laufzeitende kann teilweise steuerfrei erfolgen. Allerdings unterliegt die Auszahlung meist der Abgeltungssteuer auf den Gewinn. Deshalb lohnt sich eine individuelle Beratung durch einen Steuerberater.
  • Todesfallabsicherung inklusive: Stirbt der Versicherungsnehmer während der Laufzeit, wird die Versicherungssumme meist an die finanzierende Bank oder die Hinterbliebenen ausgezahlt. Das sichert Ihre Familie finanziell ab und schützt vor Zwangsversteigerungen.
  • Kapitalbildung mit Renditechance: Je nach Investmentstrategie der Versicherung können Sie von Marktrenditen profitieren, die Ihr angespartes Kapital am Laufzeitende erhöhen.

Was Sie kritisch prüfen sollten

  • Kostenfaktor Lebensversicherung: Verwaltungskosten, Provisionen und weitere Gebühren können die Rendite der Versicherung deutlich schmälern.
  • Keine Renditegarantie: Die Erträge sind abhängig von den Kapitalmärkten und der Anlageform – Schwankungen sind möglich, und die Rendite kann niedriger ausfallen als erwartet.
  • Zinsbelastung während der Laufzeit: Da die Lebensversicherung erst am Laufzeitende auszahlt, zahlen Sie währenddessen weiter Zinsen auf das Darlehen. Das kann die Gesamtkosten erhöhen.
  • Risiko bei vorzeitiger Kündigung: Eine vorzeitige Beendigung des Vertrags führt oft zu Verlusten. Zudem kann die Bank bei Zahlungsstopp des Versicherungsbeitrags den Vertrag kündigen, was das Darlehen gefährdet.

Fazit: Kapitalbildende Lebensversicherung als Tilgungsersatz sinnvoll?

Ähnliche Begriffe