Festdarlehen
Fes🔒 Festdarlehen mit Tilgungsersatz: Was Sie wissen sollten
Ein Festdarlehen (auch Tilgungsdarlehen mit Tilgungsersatz) bietet Ihnen Planungssicherheit durch konstant bleibende Zinsen – allerdings ohne eine klassische Tilgung während der Laufzeit. Stattdessen zahlen Sie ausschließlich die Zinsen, während die Rückzahlung des Kapitals am Ende der Laufzeit erfolgt.
Damit Sie dennoch gezielt Kapital aufbauen können, kommen sogenannte Tilgungsersatzprodukte zum Einsatz.
💡 Was bedeutet Tilgungsaussetzung?
Bei einem klassischen Annuitätendarlehen zahlen Sie jeden Monat einen Teil Zinsen und einen Teil Tilgung. Beim Festdarlehen hingegen entfällt die Tilgung während der Laufzeit – Sie leisten lediglich die Zinszahlungen. Die Rückzahlung des Darlehensbetrags erfolgt in einer Summe zum Laufzeitende.
🔁 Der Tilgungsersatz: Ihre Optionen im Überblick
Statt der monatlichen Tilgung vereinbaren Sie mit Ihrer Bank die Nutzung von Tilgungsersatzprodukten. Ziel: Kapital ansparen oder anlegen, um das Darlehen später auf einen Schlag zurückzuzahlen.
📈 1. Investmentfonds
Sie investieren regelmäßig in Fonds – also in breit gestreute Anlageprodukte, die z. B. in Aktien, Anleihen oder Immobilien investieren. Die Erträge sollen dabei helfen, das Kapital bis zum Laufzeitende aufzubauen. Diese Variante eignet sich besonders für renditeorientierte Anleger mit etwas Risikobereitschaft.
🏡 2. Bausparvertrag
Der Klassiker unter den Tilgungsersatzlösungen: Sie sparen in einen Bausparvertrag ein. Nach der Zuteilung nutzen Sie das angesparte Guthaben plus das Bauspardarlehen, um Ihr ursprüngliches Festdarlehen abzulösen. Vorteil: Zinssicherheit auf mehreren Ebenen.
🛡️ 3. Kapitalbildende Lebensversicherung
Diese verbindet eine Lebensversicherung mit einem Sparplan. Sie zahlen regelmäßig Beiträge ein, die verzinst angespart werden. Am Ende der Laufzeit steht Ihnen das angesammelte Kapital zur Verfügung, um das Festdarlehen abzulösen – zusätzlich besteht ein Versicherungsschutz.
🧠 Wann ist ein Festdarlehen sinnvoll?
Ein Festdarlehen mit Tilgungsersatz kann besonders dann interessant sein, wenn:
- Sie von steuerlichen Vorteilen (z. B. bei vermieteten Objekten) profitieren möchten
- Sie bereits eine Rückzahlung über ein anderes Produkt planen
- Sie bewusst Kapital flexibel und renditeorientiert anlegen möchten
- Sie Ihre Liquidität während der Laufzeit möglichst konstant halten wollen
⚠️ Wichtig zu wissen
Die Wahl des richtigen Tilgungsersatzprodukts hängt stark von Ihrer persönlichen Situation ab:
✅ Anlageziel
✅ Risikobereitschaft
✅ Laufzeit und Renditeerwartung
✅ Steuerliche Rahmenbedingungen
Tipp: Holen Sie sich unbedingt eine professionelle Beratung – idealerweise bei einem unabhängigen Finanzierungsvermittler oder Finanzberater.
📌 Fazit
Ein Festdarlehen mit Tilgungsersatz kann eine clevere Finanzierungslösung sein – vorausgesetzt, die gewählte Strategie passt zu Ihrer Lebenssituation und Ihren Zielen. Wenn Sie frühzeitig planen und gezielt anlegen, steht einer erfolgreichen Rückzahlung zum Laufzeitende nichts im Wege.