Bausparsumme
Bausparsumme – So planen Sie Ihren Weg ins Eigenheim
Die Bausparsumme ist das zentrale Element eines jeden Bausparvertrags und bildet die Basis für Ihre Immobilienplanung. Ob Sie ein Eigenheim bauen, eine Wohnung kaufen oder Ihr bestehendes Zuhause modernisieren möchten – die richtige Bausparsumme entscheidet über den finanziellen Spielraum, die monatliche Sparrate und die späteren Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie setzt sich aus zwei wesentlichen Bausteinen zusammen: dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen.
💰 Bausparguthaben – Ihr angespartes Fundament
Das Bausparguthaben ist der Teil der Bausparsumme, den Sie selbst ansparen. Durch regelmäßige Einzahlungen in Ihren Vertrag wächst Ihr Guthaben kontinuierlich. Jeder Euro bringt Sie einen Schritt näher an Ihren Wohntraum.
Vorteile des Bausparguthabens:
- Eigenes Kapital aufbauen: Regelmäßiges Sparen sorgt für finanzielle Sicherheit.
- Staatliche Förderung nutzen: Mit der Wohnungsbauprämie oder der Arbeitnehmersparzulage kann Ihr Guthaben zusätzlich wachsen.
- Planungssicherheit: Sie wissen genau, wie viel Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht.
💡 Tipp: In Ihrem 4baufi Beratungstermin können wir Ihre individuelle Bausparsumme und die Sparphase berechnen – inklusive staatlicher Förderungen.
🏦 Bauspardarlehen – Günstig finanzieren
Sobald ein bestimmter Anteil Ihrer Bausparsumme angespart ist und Ihr Vertrag zuteilungsreif wird, können Sie das Bauspardarlehen nutzen.
Vorteile des Bauspardarlehens:
- Feste, günstige Zinsen: Schon bei Vertragsabschluss wissen Sie, welche Zinsen später gelten.
- Planbare Finanzierung: Sie können Ihr Bau- oder Kaufprojekt langfristig kalkulieren.
- Flexibilität: Das Darlehen kann in der Höhe individuell an Ihre Bausparsumme angepasst werden.
Die Höhe des Darlehens richtet sich nach Ihrer gesamten Bausparsumme, der Vertragslaufzeit und den aktuell gültigen Zinssätzen. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Finanzierung.
Weitere Informationen zu Darlehen und Konditionen finden Sie hier: Baufinanzierungsrechner.
📌 Abschlussgebühr – Einmal zahlen, langfristig profitieren
Beim Abschluss eines Bausparvertrags fällt in der Regel eine einmalige Abschlussgebühr an.
- Höhe: Meist zwischen 1 % und 1,6 % der Bausparsumme
- Zeitpunkt: Wird bei Vertragsbeginn fällig
- Einfluss: Unabhängig davon, ob später ein Darlehen in Anspruch genommen wird
💡 Hinweis: Eine höhere Bausparsumme bedeutet in der Regel auch eine höhere Abschlussgebühr. Deshalb lohnt sich eine sorgfältige Planung, um die Kosten optimal zu steuern.
🧠 Bausparsumme clever wählen
Die Wahl der richtigen Bausparsumme ist entscheidend, da sie direkt Einfluss auf Ihre Sparrate, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Abschlussgebühr hat.
Checkliste für die passende Bausparsumme:
- ✅ Ziele definieren: Hausbau, Wohnungskauf oder Modernisierung?
- ✅ Eigenkapital berücksichtigen: Wie viel Geld können Sie monatlich sparen?
- ✅ Fördermöglichkeiten prüfen: Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage, KfW-Darlehen.
- ✅ Zukünftigen Finanzierungsbedarf einschätzen: Wie hoch soll das Bauspardarlehen sein?
Mit der richtigen Planung stellen Sie sicher, dass Ihre Bausparsumme optimal auf Ihre Ziele abgestimmt ist und Sie langfristig von Ihrem Bausparvertrag profitieren.
Weitere hilfreiche Tipps und Tools zur Planung Ihrer Bausparsumme finden Sie auf Zins Vergleich anfragen.
Fazit
Die Bausparsumme ist weit mehr als nur eine Zahl – sie ist der Schlüssel zu Ihrem Wohntraum. Sie vereint das Bausparguthaben als solide Basis und das Bauspardarlehen als zinsgünstige Finanzierung. Mit sorgfältiger Planung, Berücksichtigung von Förderungen und einer realistischen Einschätzung Ihres Finanzierungsbedarfs legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung.
