Annuität
Annuität: So funktioniert die regelmäßige Darlehenszahlung 🏠💶
Die Annuität ist ein zentraler Bestandteil jedes Darlehensvertrags. Sie beschreibt die regelmäßige Zahlung, die Sie an Ihren Kreditgeber leisten, um Ihr Darlehen vollständig zurückzuzahlen. Dabei setzt sich die Annuität aus zwei Komponenten zusammen: Zinsanteil und Tilgungsanteil.
🔹 Die Bestandteile der Annuität
1️⃣ Zinsanteil 💰
- Der Zinsanteil ist der Betrag, den Sie für die Nutzung des geliehenen Geldes zahlen.
- Fester Zinssatz: Bleibt während der vereinbarten Zinsbindungsfrist konstant.
- Variabler Zinssatz: Kann sich je nach Marktzins verändern.
2️⃣ Tilgungsanteil 🏦
- Der Tilgungsanteil reduziert den ursprünglich geliehenen Betrag.
- Zu Beginn ist der Tilgungsanteil meist geringer, während der Zinsanteil höher ist.
- Mit jeder Zahlung sinkt der Restbetrag des Darlehens, wodurch der Tilgungsanteil steigt und der Zinsanteil sinkt.
🔹 So bleibt die Annuität konstant
Obwohl Zinsen und Tilgung unterschiedlich hoch sind, bleibt die Höhe der Annuität über die Laufzeit in der Regel konstant.
- Anfangs zahlen Sie mehr Zinsen, weniger Tilgung
- Später mehr Tilgung, weniger Zinsen
💡 Vorteil: Sie wissen genau, wie viel Sie jeden Monat zahlen müssen – ideal für Ihre Budgetplanung.
🔹 Annuität bei verschiedenen Darlehensarten
Die Annuität wird bei vielen Darlehensformen genutzt:
- Hypothekendarlehen für Immobilienkauf
- Ratenkredite für Konsumgüter
- KfW-Darlehen für Förderprojekte
In allen Fällen sorgt die Annuität dafür, dass Ihre Schulden systematisch und planbar abgebaut werden.
🔹 Vorteile der Annuität
- 📊 Planungssicherheit: Feste monatliche Zahlungen
- ⏳ Transparenz: Überblick über Zins- und Tilgungsanteil
- 💼 Effiziente Rückzahlung: Darlehen wird innerhalb der vereinbarten Laufzeit vollständig getilgt
Jetzt mehr erfahren
Wenn Sie Ihre Annuität berechnen oder ein individuelles Darlehensangebot erhalten möchten, nutzen Sie unseren Annuitätenrechner oder lassen Sie sich persönlich beraten.