Kapitalbeschaffung – Ihre Immobilie als Schlüssel für neue Investitionen

Kapitalbeschaffung clever nutzen:

Die Nachfrage nach flexibler und günstiger Finanzierung steigt. Ob für den Kauf einer weiteren Immobilie in Deutschland, den Erwerb eines Ferienhauses im Ausland oder für die Renovierung des Eigenheims – die Kapitalbeschaffung über die Beleihung einer Immobilie ist eine attraktive Möglichkeit, vorhandene Werte freizusetzen.

👉 Ihr Vorteil: Sie nutzen vorhandenes Immobilienvermögen, ohne es verkaufen zu müssen.

Kapitalbeschaffung-für-Immobilieninvestoren-die-Ihre-Immobilie-nutzen-um freies-Kapital-zu-generieren

Was bedeutet Kapitalbeschaffung?

Unter Kapitalbeschaffung versteht man die Aufnahme neuer finanzieller Mittel, meist über ein Darlehen oder eine Umschuldung.

Im Immobilienbereich bedeutet dies, dass Sie den Wert Ihrer Immobilie nutzen, um zusätzliches Fremdkapital aufzunehmen.

Typische Einsatzmöglichkeiten:

  • Kauf einer weiteren Immobilie (Inland oder Ausland)

  • Modernisierung, Sanierung oder energetische Maßnahmen

  • Umschuldung bestehender Kredite

  • Liquiditätsreserve für größere Anschaffungen

Kapitalbeschaffung durch Immobilienbeleihung

Die häufigste Form der Kapitalbeschaffung ist die Beleihung einer bereits vorhandenen Immobilie. Dabei wird das Haus oder die Wohnung als Sicherheit für ein neues Darlehen eingesetzt.

Vorteile auf einen Blick

  • ✅ Niedrige Zinsen durch werthaltige Sicherheit

  • ✅ Flexible Verwendungsmöglichkeiten

  • ✅ Große Summen realisierbar

  • ✅ Steuerliche Vorteile bei Vermietung möglich

Sofort-Beratung anfordern - Nutzen Sie Ihr Immobilienvermögen clever!

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch an und erfahren Sie, wie viel Kapital Sie freisetzen können.

Kapitalbeschaffung für wohnwirtschaftliche Zwecke

Ein entscheidender Vorteil: Wenn die Kapitalbeschaffung für wohnwirtschaftliche Zwecke erfolgt, ist die Bankenauswahl und damit auch die Kondition entsprechend besser.

Beispiele:

Immobilienkauf im Ausland – Kapitalbeschaffung als Lösung

Die meisten deutschen Banken finanzieren Immobilien im Ausland nicht direkt. Über die Kapitalbeschaffung können Sie jedoch Ihr in Deutschland liegendes Immobilienvermögen nutzen.

Ihre Vorteile:

  • Deutsche Zinssätze statt teurer Auslandskredite

  • Keine Sprachbarrieren bei Verträgen

  • Transparente rechtliche Rahmenbedingungen

Vergleich: Kapitalbeschaffung vs. Konsumentenkredit

Kriterium

Zinssatz

Kreditvolumen

Laufzeit

Sicherheit

Kapitalbeschaffung (Immobilie)

Deutlich günstiger

Hohe Summen möglich

Langfristig planbar

Immobilie als Sicherheit

Höher

Begrenzt

Kurz bis mittelfristig

Unbesichert

Fazit: Wer eine Immobilie besitzt, sollte für größere Finanzierungen die Kapitalbeschaffung wählen – sie ist kostengünstiger und flexibler.

Kapitalbeschaffung auf Immobilien im Rahmen einer privaten Baufinanzierung in Deutschland

Die Kapitalbeschaffung spielt eine entscheidende Rolle für Anleger, die in Auslandsimmobilien, Unternehmensbeteiligungen oder andere Vermögenswerte investieren möchten. In Deutschland bietet sich die Nutzung von Immobilien als Sicherheit für Kredite an, um benötigte finanzielle Mittel zu erhalten. Besonders Immobilienbesitzer können durch strategische Finanzierungsmodelle ihr Portfolio erweitern und zusätzliche Investitionen tätigen.

Bedeutung der Immobilienfinanzierung

Immobilien gelten als eine der sichersten Anlageformen, da sie einen stabilen Wert besitzen und oft als Kreditsicherheit genutzt werden können. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, Immobilien zur Kapitalbeschaffung einzusetzen:

  1. Hypothekendarlehen: Banken gewähren Kredite, indem sie eine Grundschuld oder Hypothek auf eine bereits bestehende Immobilie eintragen. Dies ermöglicht den Immobilienbesitzern, liquide Mittel zu erhalten, ohne ihr Eigentum zu verkaufen.

  2. Nachrangdarlehen: Diese Finanzierungsform erlaubt es, bereits bestehende Darlehen durch zusätzliche Fremdfinanzierungen zu ergänzen. Sie sind jedoch mit höheren Zinssätzen verbunden.

  3. Kapitalfreisetzung durch Umschuldung: Durch eine Refinanzierung bestehender Kredite mit besseren Konditionen können Eigentümer ihre monatlichen Belastungen senken und gleichzeitig neues Kapital erschließen.

  4. Teilverkauf von Immobilien: Hierbei wird ein Teil der Immobilie an Investoren verkauft, während der Eigentümer weiterhin darin wohnen kann. Dies ist besonders für ältere Immobilieneigentümer interessant.

Steuerliche Vorteile der Kapitalbeschaffung

Unter bestimmten Umständen können die Zinsen steuerlich absetzbar sein, z. B. wenn das Kapital für eine vermietete Immobilie genutzt wird.

💡 Praxis-Tipp: Lassen Sie Ihre Möglichkeiten von einem Steuerberater prüfen, um bares Geld zu sparen.

Risiken und Absicherung

Risiken
  • Zinsänderungsrisiko nach Ablauf der Zinsbindung

  • Belastung der Immobilie im Grundbuch

  • Überschuldungsgefahr

Absicherungsmöglichkeiten

Schritt-für-Schritt zur Kapitalbeschaffung

Kapitalbeschaffung mit 4baufi – Ihre Vorteile

Mit 4baufi entscheiden Sie sich für einen starken Partner:

  • 🔎 Unabhängiger Bankenvergleich – wir finden die besten Konditionen für Sie

  • ⚡ Schnelle Abwicklung – einfache Prozesse, klare Kommunikation

  • 🛠️ Individuelle Lösungen – maßgeschneidert für Ihre Situation

  • 📈 Maximaler Zinsvorteil – nutzen Sie Ihr Immobilienvermögen optimal

FAQ zur Kapitalbeschaffung
Kann ich meine Immobilie mehrfach beleihen?

Ja, sofern der Beleihungsauslauf es zulässt und die Bank zustimmt.

Normalerweise zwischen 1–3 Wochen bis zur Kreditentscheidung und 4-6 Wochen bis zur möglichen Auszahlung, abhängig von Unterlagen und Bank.

Ja, allerdings sind die möglichen Antragssummen gegenüber von wohnwirtschaftlichen Verwendungen bei den meisten Banken limitiert.

  • Zinsrisiko: Steigende Zinsen können die Belastung erhöhen.

  • Verlust der Immobilie: Bei Zahlungsausfall droht die Zwangsversteigerung.

  • Beleihungswertschwankung: Sinkende Immobilienwerte können den Finanzierungsspielraum verringern.

Die Höhe hängt vom Beleihungswert ab, den die Bank ermittelt. In der Regel werden:

  • Privatimmobilien: bis zu 60–85 % des Verkehrswerts beleihbar.

Die genaue Quote hängt von der Bonität des Eigentümers, Lage, Zustand und Nutzungsart der Immobilie ab.

Kapitalbeschaffung auf Immobilien bezeichnet die Möglichkeit, aus dem Wert einer bereits vorhandenen Immobilie liquide Mittel zu gewinnen. Dazu wird das Objekt als Sicherheit bei einer Bank oder einem Finanzinstitut hinterlegt. Typische Form ist die Beleihung der Immobilie mit einer Grundschuld.

Fazit: Kapitalbeschaffung als Wachstumstreiber

Die Kapitalbeschaffung über die Beleihung einer Immobilie ist eine clevere und kostengünstige Möglichkeit, um neue Investitionen zu realisieren. Entscheidend ist eine sorgfältige Planung und der Vergleich der besten Konditionen.

Mit 4baufi haben Sie einen erfahrenen Partner, der Sie von Anfang bis Ende begleitet.

Kapitalbeschaffung jetzt anfragen!