Forward-Darlehen: Jetzt Zinsen sichern – Ihre clevere Anschlussfinanzierung
Sie möchten sich bereits heute günstige Konditionen für Ihre Anschlussfinanzierung sichern? Mit einem Forward-Darlehen bei 4baufi profitieren Sie von Planungssicherheit, festen Zinsen und Ruhe vor Zinsschwankungen – oft bis zu 5 Jahre im Voraus.

Wie funktioniert ein Forward-Darlehen?
-
Abschluss heute, Auszahlung später
Sie bestimmen heute die Konditionen, ausgezahlt wird das Darlehen zu einem späteren Zeitpunkt –
typischerweise bis zu 60 Monate später, je nach Anbieter. -
Forward-Phase und Zinsaufschlag
Während der Vorlaufzeit zahlen Sie weder Zinsen noch tilgen. Stattdessen fällt ein kleiner monatlicher Aufschlag auf den Sollzins an –
meist zwischen 0,01 % und 0,05 % pro Monat. -
Beispielrechnung
Ein Zinsaufschlag von 0,02 % pro Monat über 24 Monate ergibt 0,48 % Extrazinsen.
Bei einem Sollzins von 3,5 % ergibt sich dadurch ein effektiver Zinssatz von 3,98 %. -
Echter vs. unechter Forward (Timing beachten)
-
Echtes Forward-Darlehen: Zinsbindung beginnt erst bei Auszahlung.
-
Unechtes Forward-Darlehen: Zinsbindung startet sofort – das kann Nachteile bringen,
da die erste Zinsbindungsphase Ihrer ursprünglichen Finanzierung verloren geht.
-
Jetzt Forward-Darlehen mit Anschlussfinanzierung Rechner berechnen
Warum ist ein Forward-Darlehen sinnvoll?
Frühzeitig planen, spätere Zinsen sichern: Sie schließen den Vertrag jetzt ab, die Auszahlung erfolgt zum Ablauf der aktuellen Zinsbindung. So sichern Sie sich bereits heute niedrige Zinssätze, unabhängig von zukünftigen Zinssteigerungen.
Fester Zinssatz über die gesamte Anschlusslaufzeit: Von Vertragsabschluss bis Ende der Rückzahlung zahlen Sie stets die gleiche Rate – ideal für Ihre Haushaltsplanung.
Keine Bereitstellungszinsen: Anders als bei anderen Finanzierungsformen zahlen Sie während der Vorlaufzeit keine zusätzlichen Kosten.
Schutz vor steigenden Zinsen: Wenn Sie eine Zinswende erwarten, sichert Ihnen das Forward-Darlehen heute ein günstigeres Niveau.
Vorteile & Nachteile im Überblick
Vorteile
- Zinsen langfristig sichern
- Keine Bereitstellungszinsen
- Planungssicherheit bei Rate & Zins
- Anschlussfinanzierung frühzeitig geregelt
Nachteile
- Zinsaufschlag erhöht den Zinssatz
- Ggf. teurer bei fallenden Zinsen
- Durch Bindung weniger flexibel
- Mögliche Nichtabnahmeentschädigung bei Nicht-Nutzung
Wann lohnt sich ein Forward-Darlehen?
Wenn zunehmende Zinsen prognostiziert werden – das Forward-Darlehen dient als Zinsversicherung.
Wenn finanzielle Stabilität ansteht, wenig Veränderungen erwartet – z. B. Eigenheimbau, keine Umzüge oder karrieretechnischen Wechsel.
Wenn Sie sich Aufwand sparen möchten: kein Warten auf den besten Zeitpunkt, volle Transparenz und Planbarkeit ab jetzt.
Tipp: Rechnen Sie die Gesamtkosten inklusive Aufschlag und Notar-/Grundbuchkosten durch – so erkennen Sie, ob der Deal tatsächlich günstiger ist.
Forward-Darlehen mit 4baufi - alles für Ihre Anschlussfinanzierung
Mit über 500 Bankpartnern finden wir für Sie die besten Konditionen für Ihre Anschlussfinanzierung.
1. Anschlussfinanzierung anfragen
Nutzen Sie unseren kostenlosen Zins Vergleich und klicken Sie sich durch die kurze Antragstrecke.
2. Angebot Finanzierung erhalten
Zur persönlichen Beratung setzt sich innerhalb eines Werktages einer unserer Berater mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Wünsche und Möglichkeiten zu besprechen.
3. Anschlussfinanzierung abschließen
Nach Ihrer Zustimmung, zu dem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Forward-Darlehen, kümmern wir uns um die schnelle und reibungslose Koordination mit dem Bankpartner.
In 3 Minuten
zum Forward-Darlehen für Ihre Anschlussfinanzierung
Zusätzliche Rechner im Überblick
Wann lohnt sich ein Forward-Darlehen?
Wenn zunehmende Zinsen prognostiziert werden – das Forward-Darlehen dient als Zinsversicherung.
Wenn finanzielle Stabilität ansteht, wenig Veränderungen erwartet – z. B. Eigenheimbau, keine Umzüge oder karrieretechnischen Wechsel.
Wenn Sie sich Aufwand sparen möchten: kein Warten auf den besten Zeitpunkt, volle Transparenz und Planbarkeit ab jetzt.
Tipp: Rechnen Sie die Gesamtkosten inklusive Aufschlag und Notar-/Grundbuchkosten durch – so erkennen Sie, ob der Deal tatsächlich günstiger ist.
Warum 4baufi für Ihr Forward-Darlehen?
Aktuelle Marktdaten: Wir bieten Ihnen einen ersten Überblick über aktuelle Zinsentwicklungen und Konditionen.
Kostenlose Beratung: Unverbindliche Terminvereinbarung – wir helfen Ihnen bei Vergleich, Strategie und Timing.
Optimale Konditionsfindung: Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Anschlussfinanzierung – mit dem richtigen Timing und passenden Laufzeiten.
Schritt-für-Schritt: Anschlussfinanzierung bei 4baufi abschließen
Zinslage prüfen → erste Marktübersicht auf unserer Seite nutzen.
Besten Zeitpunkt wählen → bis zu 60 Monate im Voraus abschließen – je nach Ihrer Situation.
Angebote vergleichen → Zinssätze, Forward-Aufschlag, Laufzeit, Flexibilität.
Forward-Abschluss → verbindlicher Vertrag – mit Planungssicherheit und festem Zinssatz.
Auszahlung bei Ablauf der Zinsbindung → nahtlose Anschlussfinanzierung starten.
Rückzahlung wie geplant → volle Kontrolle über Rate und Zinskosten.
Fazit
Das Forward-Darlehen ist ein ideales Instrument, um sich bei erwarteten Zinsanstiegen frühzeitig günstige Konditionen zu sichern – bis zu 5 Jahre im Voraus. Trotz kleiner Aufschläge bietet es hohe Planungssicherheit, transparente Raten und finanzielle Ruhe.
Tipp: Jetzt bei 4baufi Zinslage prüfen, Beratung vereinbaren und das Forward-Darlehen clever nutzen!
Jetzt starten & Zinssicherheit gewinnen
Mit aktiven Zinsdaten den optimalen Zeitpunkt finden.
Kostenlos beraten lassen – passgenaue Strategie für Ihre Anschlussfinanzierung.
Forward-Darlehen smart nutzen, um gelassen ins Eigenheim zu finanzieren.
Bereit für stabile Zinsen und klare Planung? Dann klicken Sie hier – Forward-Darlehen bei 4baufi.
Häufige Fragen zum Forward-Darlehen (FAQ)
Wie weit im Voraus kann ich ein Forward-Darlehen abschließen?
Bis zu 5 Jahre (ca. 60 Monate) vor Ablauf Ihrer aktuellen Finanzierung. Bei Restlaufzeiten von 24-36 Monaten haben Sie oft eine sehr gute Kosten-/ Nutzenrelation.
Wer darf ein Forward-Darlehen abschließen?
Sie müssen aktuell ein laufendes Baufinanzierungsdarlehen besitzen.
Bonität muss stimmen, ebenso die Eintragung einer Grundschuld. Für eigene Immobilien üblich.
Was kostet der Zinsaufschlag?
Zwischen 0,01 % und 0,05 % pro Monat, je nach Bank und Vorlaufzeit. Erste Monate (6–12) sind oft aufschlagsfrei, solange es über die bereitstellungszinsfreie Zeit im Angebot der Bank bereits inkludiert ist.
Was passiert, wenn die Zinsen fallen?
Dann zahlen Sie möglicherweise mehr als bei einem Standardkredit. Der Vertrag ist verbindlich – bei Nichtabnahme drohen zusätzliche Kosten.
Was ist der Unterschied zwischen echtem und unechtem Forward?
Echt: Zinsbindung beginnt erst bei Auszahlung.
Unecht: Zinsbindung beginnt sofort – kann Laufzeit Ihrer alten Zinsbindung reduzieren.