Grundbuch

    A G L N R
  • Auflassung

    Auflassung: Eigentum an Immobilien rechtlich übertragen Die Auflassung nach § 925 BGB ist ein zentraler Schritt beim Kauf oder Verkauf von Immobilien in Deutschland. Sie bezeichnet die förmliche Erklärung des Verkäufers, sein Eigentum an den Käufer zu übertragen. Ohne Auflassung ist ein Eigentumswechsel rechtlich nicht möglich. 🔹 Was ist eine Auflassung? Die Auflassung ist mehr als…

  • Auflassungsvormerkung

    Auflassungsvormerkung: Schutz Ihres Kaufinteresses beim Immobilienkauf 🏡 Die Auflassungsvormerkung ist ein zentrales Instrument im deutschen Immobilienrecht. Sie wird in Abteilung II des Grundbuchs eingetragen und sichert Ihr Kaufinteresse an einer Immobilie oder einem Grundstück. So können andere potenzielle Käufer Ihr Vorhaben nicht behindern. Was ist eine Auflassungsvormerkung? 📜 Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr…

  • Globalbelastung

    🔐 Globalbelastung bei Grundpfandrechten: Was Sie wissen sollten Die sogenannte Globalbelastung spielt eine zentrale Rolle bei der Besicherung von Krediten mit mehreren Immobilien. Aber was genau steckt dahinter – und welche Chancen oder Risiken ergeben sich daraus? 📘 Was bedeutet Globalbelastung? Von einer Globalbelastung ist die Rede, wenn ein Grundpfandrecht – wie eine Grundschuld oder…

  • Grundbuch

    🏡 Das Grundbuch: Was Sie als Käuferin oder Bauherrin wissen sollten Das Grundbuch ist in Deutschland ein zentrales Register, das alle wichtigen Informationen zu einem Grundstück enthält – von der Lage über die Eigentumsverhältnisse bis hin zu eingetragenen Belastungen. Wer eine Immobilie kaufen oder finanzieren möchte, kommt an diesem amtlichen Verzeichnis nicht vorbei. 📘 Was…

  • Grundbuchauszug

    🏡 Grundbuchauszug – Was drinsteht, wer ihn bekommt und warum er so wichtig ist Ein Grundbuchauszug ist ein zentrales Dokument im deutschen Immobilienrecht. Er enthält alle rechtlichen Informationen zu einem Grundstück – vom Eigentümer über Belastungen bis hin zu Hypotheken. Doch nicht jeder darf einfach so Einsicht nehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein…

  • Grundbucheinsicht

    Grundbucheinsicht: Warum sie beim Immobilienkauf unverzichtbar ist Beim Kauf einer Immobilie – sei es ein Grundstück oder eine Wohnung – ist die Grundbucheinsicht ein unverzichtbarer Schritt. Das Grundbuch ist ein amtliches Register, das alle wichtigen Informationen zu einer Immobilie und den damit verbundenen Rechten enthält. Nur mit einer gründlichen Prüfung dieser Daten können Sie Ihre…

  • Grunddienstbarkeiten

    Grunddienstbarkeiten einfach erklärt – Rechte an fremden Grundstücken sichern Was sind Grunddienstbarkeiten? Grunddienstbarkeiten sind rechtlich festgelegte Nutzungsrechte, die eine Person an einem Grundstück eines anderen hat. Sie regeln, welche Rechte Sie als Grundstückseigentümer oder Dritter in Bezug auf ein Nachbargrundstück ausüben dürfen. Diese Rechte sind essenziell, um eine faire Nutzung von Grundstücken sicherzustellen und Nachbarschaftskonflikte…

  • Grundpfandrecht

    🔐 Was ist ein Grundpfandrecht? Sicherheit für die Baufinanzierung im Grundbuch Das Grundpfandrecht ist ein zentrales Element im deutschen Immobilienrecht – und spielt eine entscheidende Rolle bei der Baufinanzierung. Wenn Sie eine Immobilie kaufen und dafür einen Kredit aufnehmen, möchte die Bank eine Sicherheit: genau hier kommt das Grundpfandrecht ins Spiel. 🏠 Wie funktioniert ein…

  • Grundstück

    🏡 Was ist ein Grundstück? – Definition, Nutzung & wichtige Infos Ein Grundstück ist ein genau abgegrenztes Stück Land, das im Grundbuch eingetragen und rechtlich einem Eigentümer zugeordnet ist. Es bildet die Grundlage für Bauvorhaben – sei es ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder ein Gewerbegebäude – und spielt eine zentrale Rolle bei der Immobilienfinanzierung und…

  • Löschungsbewilligung

    Löschungsbewilligung: Bedeutung, Ablauf und wichtige Tipps Was ist eine Löschungsbewilligung? Die Löschungsbewilligung ist ein zentrales Dokument im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen und dem Grundbuch. Sie wird von der Bank oder dem Kreditinstitut ausgestellt, nachdem ein Immobilienkredit vollständig zurückgezahlt wurde. Mit ihr bestätigt die Bank, dass sie auf ihre Rechte an der Immobilie verzichtet – die Grundschuld…