Abschreibung

    A B D E
    Ei Er
  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

    Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Was bedeutet der Begriff? 💡 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zählen in Deutschland zu den sieben Einkunftsarten nach dem Einkommensteuergesetz (§ 2 Abs. 1 EStG). Dazu gehören alle Einnahmen, die Sie aus der Überlassung von Immobilien, Gebäuden oder auch Rechten (z. B. Erbpacht, Urheberrechte) erzielen. Für private Immobilienbesitzer sind sie…

  • Erhaltungsaufwand

    Erhaltungsaufwand – Bedeutung, Beispiele & steuerliche Vorteile 🏠💶 Wer eine Immobilie besitzt oder plant, eine zu finanzieren, stößt früher oder später auf den Begriff Erhaltungsaufwand. Doch was bedeutet er genau, welche Kosten fallen darunter und warum ist er steuerlich so interessant? In diesem Lexikonartikel erhalten Sie eine klare Definition, praxisnahe Beispiele und Tipps zur steuerlichen…

  • Erhöhte Abschreibungen

    📘 Erhöhte Abschreibungen: Steuervorteile für Immobilienbesitzer und Bauherren 🏠 Was bedeutet „Erhöhte Abschreibungen“? Der Begriff erhöhte Abschreibungen beschreibt steuerliche Sonderregelungen im Einkommensteuergesetz (EStG). Sie erlauben es Immobilienbesitzern und Bauherren, höhere Anteile der Bau- oder Sanierungskosten schneller steuerlich geltend zu machen. Dadurch sinkt die Steuerlast in den ersten Jahren erheblich – ein attraktiver Vorteil bei Baufinanzierungen…