A B C D E F G H I J K L M N
Im In

Immobilie

Immobilie: 5 Must-Know Fakten & Profi-Tipps für Ihren Immobilienerfolg Eine Immobilie ist weit mehr als nur ein Grundstück oder Gebäude – sie ist eine wertvolle, fest verankerte Kapitalanlage und Lebensraum zugleich. Ob als Zuhause, Geschäftsstandort oder Produktionsstätte: Immobilien sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und bieten vielfältige Chancen für private und gewerbliche Investoren. Was ist…

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung: Schritt-für-Schritt zum Eigenheim – So funktioniert’s Eine Immobilienfinanzierung ist der Schlüssel zum Traum vom eigenen Zuhause. Dabei handelt es sich um einen strukturierten Prozess, bei dem Sie Geld leihen, um eine Immobilie zu kaufen – sei es ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück. Wie genau eine Immobilienfinanzierung funktioniert und worauf Sie achten sollten,…

Immobilienfonds

Immobilienfonds – Gemeinsam in Immobilien investieren und profitieren Immobilienfonds bieten Ihnen die Möglichkeit, auch mit kleineren Beträgen in große Immobilienprojekte zu investieren. Statt eine Immobilie allein zu kaufen, legen viele Anleger ihr Geld zusammen, um gemeinsam in Wohnhäuser, Büros, Einkaufszentren oder Hotels zu investieren – und an den Mieterträgen sowie Wertsteigerungen teilzuhaben. Wie funktionieren Immobilienfonds?…

Immobilienleasing

Immobilienleasing – Wohnen wie ein Eigentümer ohne Kaufverpflichtung Immobilienleasing ermöglicht es Ihnen, eine Immobilie langfristig zu nutzen, ohne sie direkt kaufen zu müssen. Statt eines Immobilienkaufs zahlen Sie eine monatliche Leasingrate an den Eigentümer (Leasinggeber) und genießen dennoch alle Freiheiten, die sonst nur Eigentümern vorbehalten sind. Wie funktioniert Immobilienleasing? 1. Leasingvertrag abschließen Sie schließen mit…

Instandhaltungskosten

Instandhaltungskosten: So sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie dauerhaft Instandhaltungskosten sind für Immobilienbesitzer unerlässlich, um den Wert der eigenen vier Wände langfristig zu erhalten. Ob regelmäßige Wartungen, kleinere Reparaturen oder größere Sanierungsmaßnahmen – wer als Eigentümer frühzeitig vorsorgt, schützt sich vor hohen Folgekosten und erhält die Wohnqualität. Wir zeigen Ihnen, welche Instandhaltungskosten bei Wohnimmobilien in…

Instandhaltungsrücklage

Instandhaltungsrücklage: So sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie Die Instandhaltungsrücklage ist das finanzielle Sicherheitsnetz für Eigentümergemeinschaften (WEG) in Deutschland. Sie sorgt dafür, dass notwendige Reparaturen und Sanierungen am Gemeinschaftseigentum – wie Dach, Fassade oder Aufzug – bezahlt werden können, ohne dass spontane Sonderumlagen drohen. Was ist eine Instandhaltungsrücklage? Dabei handelt es sich um eine zweckgebundene…

Investorenfinanzierung

Investorenfinanzierung: Immobilien clever mit Fremdkapital finanzieren Investorenfinanzierung bezeichnet die Finanzierungsmethode, bei der Anleger gezielt Fremdkapital von Banken oder Finanzinstituten aufnehmen, um Immobilien als Kapitalanlage zu erwerben. Dabei dient das aufgenommene Darlehen dem Kauf von Wohnhäusern, Gewerbeimmobilien oder sonstigen renditestarken Objekten. Die Rückzahlung erfolgt anschließend in planbaren Raten an den Kreditgeber. 👉 Mehr über rentable Immobilieninvestments…