A B C D E F G H I J K L M N

Bebauungsplan

Bebauungsplan – Das Regelwerk für unsere gebaute Zukunft Ein Bebauungsplan ist weit mehr als ein trockener Behördenakt – er ist das zentrale Werkzeug, mit dem Städte und Gemeinden in Deutschland ihre bauliche Zukunft gestalten. Dieses rechtliche Instrument legt detailliert fest, was auf einem bestimmten Grundstück gebaut werden darf, wie hoch, wie groß und für welchen…

Beleihung

Was bedeutet Beleihung – und warum ist sie so wichtig für Ihre Baufinanzierung? Die Beleihung ist ein zentrales Element jeder Immobilienfinanzierung – und trotzdem für viele zunächst ein Buch mit sieben Siegeln. Kurz gesagt: Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder bauen möchten und dafür einen Kredit brauchen, dient die Immobilie selbst als…

Beleihungsauslauf

Was genau ist der Beleihungsauslauf – und warum ist er so wichtig? Wer eine Immobilie finanzieren möchte, stolpert früher oder später über den Begriff Beleihungsauslauf. Hinter diesem sperrig klingenden Wort verbirgt sich ein entscheidender Faktor bei der Vergabe von Baufinanzierungen in Deutschland: Der Beleihungsauslauf beschreibt, wie viel Prozent des Beleihungswertes einer Immobilie von der Bank…

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze: Was sie bedeutet und warum sie so wichtig ist Wer eine Immobilie kaufen möchte und dafür einen Kredit benötigt, wird schnell auf einen entscheidenden Begriff stoßen: die Beleihungsgrenze. Doch was genau steckt dahinter – und warum sollten Sie sich als Käufer oder Bauherr damit intensiv beschäftigen? Die Beleihungsgrenze ist der maximale Anteil am aktuellen…

Beleihungsobjekt

Das Beleihungsobjekt: Sicherheit im Zentrum der Immobilienfinanzierung Wer eine Immobilie finanzieren möchte, begegnet früher oder später einem zentralen Begriff: dem Beleihungsobjekt. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Ganz einfach: Das Beleihungsobjekt ist die Immobilie, die Sie der Bank oder Versicherung als Sicherheit für Ihren Immobilienkredit anbieten. Es steht im Mittelpunkt der Finanzierung – denn ohne…

Beleihungswert

Beleihungswert – Sicherheit und Grundlage für die Immobilienfinanzierung Der Beleihungswert spielt eine zentrale Rolle bei der Immobilienfinanzierung und ist für Banken und Versicherungen in Deutschland von hoher Relevanz. Er beschreibt den Wert einer Immobilie, der bei einer Kreditvergabe als solide Sicherheit dient. Anders gesagt: Der Beleihungswert ist der Betrag, den ein Kreditinstitut bereit ist, basierend…

Bemusterung

Bemusterung – Ihr persönlicher Feinschliff für das Traumhaus Die Bemusterung ist einer der spannendsten und wichtigsten Meilensteine für Käufer von Fertighäusern oder Bauträgerimmobilien in Deutschland. Sie ist weit mehr als nur ein Pflichttermin – sie ist die kreative Schaltzentrale, in der Sie Ihrem neuen Zuhause Charakter und Stil verleihen. In der Regel findet die Bemusterung…

Bereitstellungszinsen

Bereitstellungszinsen: Diese Zusatzkosten bei Immobilienkrediten sollten Sie kennen Wer eine Immobilie finanzieren möchte, kommt in den meisten Fällen um einen Kredit nicht herum. Dabei stellt die Bank den gesamten Darlehensbetrag oft nicht sofort zur Verfügung, sondern zahlt ihn in mehreren Schritten – sogenannten Tranchen – aus. In der Zwischenzeit fallen sogenannte Bereitstellungszinsen an, die häufig…

Betriebskosten

Betriebskosten – Die versteckten Ausgaben einer Immobilie Betriebskosten sind die unvermeidlichen Ausgaben, die regelmäßig anfallen, um den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie zu gewährleisten. Sie spielen eine zentrale Rolle dabei, die Funktionalität und den Zustand einer Immobilie zu sichern und sicherzustellen, dass sie für ihre Bewohner weiterhin komfortabel und sicher bleibt. Hier ein Überblick…

Bewertungszahl

Welche Bedeutung hat die Bewertungszahl in Bausparverträgen? Die Bewertungszahl spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenhang mit Bausparverträgen in Deutschland und hilft dabei, festzustellen, ob Ihr Vertrag zuteilungsreif ist. Mit anderen Worten: Sie zeigt an, wann Sie Ihr Bauspardarlehen in Anspruch nehmen können. Was beeinflusst den Wert? Der Wert setzt sich aus zwei wesentlichen Komponenten zusammen:…