A B C D E F G H I J K L M N

Bauherr

Der Bauherr – Der Dirigent auf der Baustelle Als Bauherr sind Sie die Person oder die Organisation, die ein Bauprojekt initiiert, plant und überwacht. Sie sind im Grunde der Auftraggeber, der die Verantwortung für den Bau eines Gebäudes oder einer Anlage trägt. In Deutschland kann der Bauherr eine Privatperson, ein Unternehmen oder eine Gemeinde sein….

Bauherren-Haftpflichtversicherung

Sicherheit auf der Baustelle: Warum Sie auf die Bauherren-Haftpflichtversicherung nicht verzichten sollten Wer ein Haus baut oder ein größeres Bauprojekt plant, hat nicht nur viele Entscheidungen zu treffen, sondern trägt auch eine enorme Verantwortung – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn als Bauherr sind Sie gesetzlich für alles verantwortlich, was auf Ihrer Baustelle…

Baujahr

Baujahr: Das Baujahr eines Gebäudes bezieht sich auf das Jahr, in dem die Bauarbeiten abgeschlossen wurden und das Gebäude für den Einzug bzw. die Nutzung bereit war. Nach der Bezugsfertigstellung ist das Baujahr festgelegt und bleibt unverändert, es sei denn, es finden spätere bedeutende Umbauten oder Renovierungen statt, die das Erscheinungsbild oder die Struktur des…

Bauleistungsversicherung

Bauleistungsversicherung: Die Bauleistungsversicherung ist eine Art von Versicherungsschutz, der in Deutschland für Bauprojekte angeboten wird. Sie richtet sich an Bauherren, Bauträger oder auch Bauunternehmen. Diese Versicherung deckt verschiedene Risiken während der Bauphase ab, um finanzielle Belastungen zu mindern, die durch unvorhergesehene Ereignisse entstehen können. Sie schützt vor Schäden, die während des Bauprozesses an der Baustelle…

Baumängel

Baumängel – Wenn der Traum vom Eigenheim Risse bekommt Der Bau eines Hauses ist für viele ein Lebenstraum – doch was, wenn nach dem Einzug plötzlich Risse in den Wänden auftauchen, das Dach undicht ist oder die Heizung versagt? Dann ist oft von Baumängeln die Rede – und die können schnell teuer und nervenaufreibend werden….

Baunebenkosten

Baunebenkosten: Die oft unterschätzten Kostenfallen beim Hausbau Wer ein Haus baut, denkt oft zuerst an Ziegel, Dachstuhl und Fenster – doch neben den eigentlichen Baukosten lauern viele weitere Ausgaben, die schnell ins Gewicht fallen können: die Baunebenkosten. Sie sind unverzichtbar für einen reibungslosen Ablauf des Bauprojekts – von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe. Wer…

Bauordnung

Die Bauordnung – Das Fundament für sicheres und regelkonformes Bauen Ob Einfamilienhaus, Bürokomplex oder Industriehalle – in Deutschland steht hinter jedem Bauvorhaben ein klar geregeltes Fundament: die Bauordnung. Genauer gesagt handelt es sich um die Landesbauordnung (LBO), die von jedem Bundesland individuell erlassen wird. Sie ist weit mehr als nur ein Regelwerk – sie ist…

Bauspardarlehen

Das Bauspardarlehen – Ihr Fahrplan zum Eigenheim mit Zinssicherheit Ein Bauspardarlehen ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Kredit – es ist ein bewährtes Finanzierungsmodell, das Millionen Deutsche seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Weg ins Eigenheim begleitet. Wer clever plant, spart zunächst gezielt und sichert sich im Anschluss ein zinsgünstiges Darlehen – alles mit einem…

Bausparen

Bausparen: Bausparen ist eine spezielle Form des Sparens, die in Deutschland sehr beliebt ist. Sie funktioniert im Grunde genommen so, dass Sie regelmäßig Geld in einen Bausparvertrag einzahlen. Dieser Vertrag wird mit einer Bausparkasse abgeschlossen, die dafür sorgt, dass Ihr Geld sicher und gewinnbringend angelegt wird. Der Zweck des Bausparens ist es, langfristig Geld für…

Bausparguthaben

Was ist eigentlich Bausparguthaben? Bausparguthaben ist das finanzielle Fundament, das Sie sich durch regelmäßiges Sparen in einem Bausparvertrag aufbauen – mit dem klaren Ziel: der Traum von den eigenen vier Wänden! Egal, ob Sie ein Haus kaufen, bauen oder modernisieren möchten: Das Bausparguthaben ist der erste, solide Schritt in Richtung Immobilientraum. So läuft’s ab: Sie…