4baufi Lexikon

    A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S
  • Auszahlungsvoraussetzungen

    Auszahlungsvoraussetzungen: Wann Ihre Baufinanzierung ausgezahlt wird 🏡💰 Auszahlungsvoraussetzungen (AZV) sind vertraglich festgelegte Bedingungen, die bestimmen, unter welchen Umständen und zu welchem Zeitpunkt Ihre Bank das Darlehen auszahlt. Sie sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Bau- oder Immobilienprojekt planmäßig finanziert wird. Die Einhaltung dieser Voraussetzungen schützt sowohl Sie als Kreditnehmer als auch die Bank und sorgt…

  • Aval

    Aval: Bankgarantie für Bauträger – Sicherheit bei Bauprojekten 🏗️💼 Ein Aval durch die Bank des Bauträgers ist eine leistungsstarke Bankgarantie, die sicherstellt, dass finanzielle und vertragliche Verpflichtungen eines Bauträgers zuverlässig erfüllt werden. Ob für Investoren, Kunden oder andere Vertragspartner – ein Aval schützt alle Beteiligten vor Zahlungsausfällen oder Vertragsverletzungen. Was ist ein Aval? 🔍 Ein…

  • Bauantrag

    Bauantrag: Alles, was Sie für Ihre Baugenehmigung wissen müssen 🏗️ Ein Bauantrag ist der formelle Antrag, den Sie bei Ihrer zuständigen Bauaufsichtsbehörde einreichen müssen, bevor Sie mit dem Bau, Umbau oder der Renovierung eines Gebäudes beginnen. Ohne genehmigten Bauantrag dürfen Bauvorhaben in Deutschland nicht gestartet werden. Ein korrekter Bauantrag stellt sicher, dass Ihr Bauvorhaben alle…

  • Bauanzeige

    Bauanzeige – Definition, Ablauf & wichtige Infos 🏗️ Was ist eine Bauanzeige?Die Bauanzeige ist ein formeller Schritt im Bauverfahren, bei dem Bauherren oder Architekten die zuständige Bauaufsichtsbehörde über ein geplantes Bauvorhaben informieren. Sie ist vor allem bei kleineren Bauprojekten erforderlich, die genehmigungsfrei sind, jedoch trotzdem überwacht werden müssen. Die Bauanzeige dient dazu, die Einhaltung der…

  • Baubeschreibung

    🏗️ Baubeschreibung: Was sie ist, was sie enthält und warum sie für deine Baufinanzierung unverzichtbar ist Die Baubeschreibung ist ein zentrales Dokument im Bauwesen – sowohl für die Planung als auch für die Finanzierung eines Bauvorhabens. Sie legt fest, welche Leistungen der Bauträger zu erbringen hat und dient als Grundlage für Verträge, Baugenehmigungen und Finanzierungsanfragen….

  • Baudarlehen

    🏡 Baudarlehen – Ihr Weg zur Traumimmobilie Ein Baudarlehen ist die passende Finanzierungslösung, wenn Sie Ihr Eigenheim bauen möchten. Anders als ein klassisches Darlehen wird es nicht auf einmal ausgezahlt, sondern schrittweise in Bauphasen (Tranchen) freigegeben. So bezahlen Sie immer nur für den aktuellen Baufortschritt. 👉 Jetzt Baudarlehen anfragen 🔑 Was ist ein Baudarlehen? Ein…

  • Bauerwartungsland

    📖 Bauerwartungsland Bauerwartungsland bezeichnet Grundstücksflächen, die aktuell noch nicht als Bauland ausgewiesen sind, bei denen aber mit einer zukünftigen Bebauung gerechnet werden kann. Für Investoren, Bauherren und Kapitalanleger ist Bauerwartungsland interessant, da es oft günstiger als erschlossenes Bauland ist – allerdings auch mit höheren Risiken verbunden. ✅ Definition Bauerwartungsland Bauerwartungsland ist landwirtschaftlich oder unbebaut genutzte…

  • Baufinanzierung

    🏡 Baufinanzierung – einfach erklärt Die Baufinanzierung bezeichnet die langfristige Finanzierung von Immobilien, sei es für den Hausbau, Wohnungskauf oder die Modernisierung. Meist wird sie durch ein Darlehen bei einer Bank oder einem Hypothekenmakler wie 4baufi realisiert und über einen längeren Zeitraum zurückgezahlt. 🔍 Was gehört zur Baufinanzierung? Eine Baufinanzierung setzt sich in der Regel…

  • Baugenehmigung

    🏗️ Baugenehmigung – Definition, Ablauf & wichtige Tipps Eine Baugenehmigung ist die offizielle Erlaubnis der zuständigen Bauaufsichtsbehörde, ein Bauvorhaben durchzuführen. Ohne sie darf in Deutschland kein Neubau, Umbau oder größere Anbauarbeiten gestartet werden. Sie stellt sicher, dass Bauprojekte den gesetzlichen Vorgaben wie dem Bauplanungsrecht und der Landesbauordnung entsprechen. ✅ Wann benötigen Sie eine Baugenehmigung? Eine…

  • Baugrenze

    🏡 Baugrenze – Definition & Bedeutung im Baurecht Die Baugrenze ist ein zentrales Element im Bauplanungsrecht und bestimmt, bis wohin auf einem Grundstück gebaut werden darf. Sie ist im Bebauungsplan eingezeichnet und dient dazu, einheitliche Baufluchten sowie ein harmonisches Ortsbild sicherzustellen. Wer ein Haus bauen oder eine Immobilie erweitern möchte, muss die Baugrenze zwingend einhalten…