4baufi Lexikon

    A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S
  • Anschlussfinanzierungen

    Anschlussfinanzierungen 2025 – So sichern Sie sich die besten Zinsen! ✅ Anschlussfinanzierungen sind der nächste Schritt nach Ablauf der Zinsbindung Ihres bestehenden Immobiliendarlehens. Dabei lösen Sie Ihr aktuelles Darlehen durch ein neues ab – entweder bei Ihrer bisherigen Bank (Prolongation) oder durch einen Wechsel zu einer anderen Bank (Umschuldung). Beide Optionen haben ihre Chancen und…

  • Anschlusskosten

    🔌 Anschlusskosten beim Hausbau: Alles, was Sie wissen müssen Die Anschlusskosten gehören zu den wichtigsten Baunebenkosten, die beim Bau oder Kauf einer Immobilie anfallen. Sie decken die Gebühren für die Verbindung Ihres Hauses mit den öffentlichen Versorgungsnetzen ab – von Strom, Wasser, Gas bis hin zu Telefon & Internet. 👉 Wer diese Kosten unterschätzt, riskiert…

  • Arbeitgeberdarlehen

    Arbeitgeberdarlehen: Günstige Finanzierung mit Unterstützung vom Arbeitgeber 🏠 Ein Arbeitgeberdarlehen ist eine attraktive Möglichkeit, den Traum von der eigenen Immobilie schneller zu verwirklichen. Hierbei stellt Ihr Arbeitgeber Ihnen ein zinsgünstiges Darlehen zur Verfügung, das Sie flexibel zur Immobilienfinanzierung einsetzen können. Gerade in Kombination mit einer klassischen Baufinanzierung kann ein Arbeitgeberdarlehen Ihre Konditionen deutlich verbessern –…

  • Arbeitnehmersparzulage

    💰 Arbeitnehmersparzulage: Staatliche Förderung für Ihren Vermögensaufbau Die Arbeitnehmersparzulage ist eine staatliche Förderung, die Arbeitnehmer beim Vermögensaufbau unterstützt. Sie ergänzt die vermögenswirksamen Leistungen (VL) Ihres Arbeitgebers und kann – je nach Einkommensgrenze und Sparform – eine wertvolle Hilfe beim langfristigen Vermögensaufbau sein. ✅ Was ist die Arbeitnehmersparzulage? Die Arbeitnehmersparzulage ist ein staatlicher Zuschuss, den Sie…

  • Auflassung

    Auflassung: Eigentum an Immobilien rechtlich übertragen Die Auflassung nach § 925 BGB ist ein zentraler Schritt beim Kauf oder Verkauf von Immobilien in Deutschland. Sie bezeichnet die förmliche Erklärung des Verkäufers, sein Eigentum an den Käufer zu übertragen. Ohne Auflassung ist ein Eigentumswechsel rechtlich nicht möglich. 🔹 Was ist eine Auflassung? Die Auflassung ist mehr als…

  • Auflassungsvormerkung

    Auflassungsvormerkung: Schutz Ihres Kaufinteresses beim Immobilienkauf 🏡 Die Auflassungsvormerkung ist ein zentrales Instrument im deutschen Immobilienrecht. Sie wird in Abteilung II des Grundbuchs eingetragen und sichert Ihr Kaufinteresse an einer Immobilie oder einem Grundstück. So können andere potenzielle Käufer Ihr Vorhaben nicht behindern. Was ist eine Auflassungsvormerkung? 📜 Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr…

  • Aufteilungsplan

    Aufteilungsplan: Alles, was Eigentümer und Käufer wissen müssen 🏢 Ein Aufteilungsplan ist ein zentrales Dokument für jede Immobilie. Er zeigt die strukturelle und funktionale Aufteilung eines Gebäudes und ist besonders wichtig bei: In Deutschland spielt der Aufteilungsplan eine zentrale Rolle, da er die exakte Verteilung der Einheiten und Räume innerhalb eines Gebäudes dokumentiert. Was ist…

  • Ausbauhaus

    Ausbauhaus – Individuell Bauen und Kosten Sparen 🏡 Ein Ausbauhaus ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Traumhaus nach eigenen Vorstellungen gestalten möchten. Im Gegensatz zu einem schlüsselfertigen Haus wird ein Ausbauhaus als Rohbau geliefert – das bedeutet, dass die grundlegenden Strukturen bereits vorhanden sind: Der Innenausbau – von der Raumgestaltung über Bodenbeläge bis…

  • Außenanlagen

    Außenanlagen: Alles, was Sie wissen müssen 🌿🏡 Außenanlagen sind alle Bereiche rund um ein Gebäude, die gestaltet, gepflegt und genutzt werden können. Sie tragen entscheidend zum ersten Eindruck Ihrer Immobilie bei und erhöhen gleichzeitig die Lebensqualität. Ob privater Garten oder öffentlich zugänglicher Park – gut geplante Außenanlagen schaffen ein harmonisches Umfeld. Im Rahmen Ihrer Baufinanzierung…

  • Auszahlungskurs

    Auszahlungskurs: So viel Geld erhalten Sie wirklich bei Ihrer Baufinanzierung 💰 Der Auszahlungskurs ist ein zentraler Faktor bei jeder Baufinanzierung. Er gibt an, wie viel Prozent des Darlehensbetrags (Nominalbetrag) Sie tatsächlich ausgezahlt bekommen. In Deutschland wird der Auszahlungskurs üblicherweise als Prozentsatz des Nominalbetrags angegeben. Was bedeutet Auszahlungskurs konkret? 🔍 Angenommen, Sie nehmen ein Darlehen von…