4baufi Lexikon

    A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S
  • Offene Immobilienfonds

    📘 Offene Immobilienfonds – Definition & Erklärung Offene Immobilienfonds sind Investmentfonds, die das Kapital vieler Anleger bündeln und überwiegend in verschiedene Immobilienprojekte investieren. Dabei handelt es sich meist um Bürogebäude, Einkaufszentren, Hotels oder Wohnanlagen. Anleger erwerben Fondsanteile und partizipieren so an den Erträgen aus Mieten und möglichen Wertsteigerungen der Immobilien. 👉 Sie sind eine beliebte…

  • Ökologisch Bauen

    🌱 Ökologisch Bauen Ökologisch Bauen bedeutet, beim Hausbau auf nachhaltige Materialien, Energieeffizienz und eine umweltfreundliche Bauweise zu setzen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig ein gesundes Wohnklima zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei natürliche Baustoffe, eine energieeffiziente Haustechnik und ein ganzheitlicher Blick auf die Lebensdauer des Gebäudes – von…

  • Pfandbrief

    📘 Pfandbrief Ein Pfandbrief ist ein festverzinsliches Wertpapier, das von Banken ausgegeben wird und durch hochwertige Sicherheiten wie Immobilienkredite oder öffentliche Darlehen abgesichert ist. Pfandbriefe gelten als besonders sichere Anlageform und spielen eine zentrale Rolle in der Refinanzierung von Baufinanzierungen. 🔑 Merkmale des Pfandbriefs 🏠 Bedeutung des Pfandbriefs in der Baufinanzierung Pfandbriefe dienen Banken als…

  • Preisangabenverordnung 

    📘 Preisangabenverordnung (PAngV) Die Preisangabenverordnung (PAngV) ist ein zentrales Verbraucherschutzgesetz in Deutschland. Sie verpflichtet Anbieter, ihre Preise klar, transparent und vergleichbar darzustellen. Für Verbraucher bedeutet das: keine versteckten Kosten, bessere Vergleichbarkeit und mehr Sicherheit – gerade bei Finanzprodukten wie Krediten oder Baufinanzierungen. 🔎 Was regelt die Preisangabenverordnung? Die PAngV schreibt vor, wie Preise gegenüber Verbrauchern…

  • Privatkredit

    🏦 Privatkredit Ein Privatkredit ist ein Darlehen, das Banken oder Kreditinstitute an Privatpersonen vergeben. Er eignet sich für viele Zwecke, etwa zur Finanzierung von größeren Anschaffungen, zur Umschuldung oder zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe. Im Gegensatz zur Baufinanzierung ist der Privatkredit nicht zweckgebunden – Sie können frei entscheiden, wofür Sie das Geld einsetzen. ✅ Vorteile…

  • Prolongation

    🏦 Prolongation Die Prolongation bezeichnet die Verlängerung einer bestehenden Baufinanzierung nach Ablauf der Zinsbindungsfrist. Dabei wird kein neuer Kreditvertrag abgeschlossen, sondern der bestehende Vertrag mit angepassten Konditionen fortgeführt. Für viele Immobilienbesitzer ist die Prolongation ein entscheidender Moment, da sie direkten Einfluss auf die zukünftige Höhe der monatlichen Rate hat. 👉 Kurz gesagt: Sie setzen Ihre…

  • Rangbescheinigung

    🏦 Rangbescheinigung Eine Rangbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Rahmen der Baufinanzierung. Sie bestätigt, dass eine Bank oder ein Kreditgeber im Grundbuch an einer bestimmten Rangstelle abgesichert wird. Ohne diese Bescheinigung können viele Immobilienfinanzierungen nicht reibungslos abgewickelt werden. Gerade bei Neubauprojekten, Zwischenfinanzierungen oder wenn mehrere Banken beteiligt sind, spielt die Rangbescheinigung eine entscheidende Rolle. 📌…

  • Rangrücktritt 

    🏦 Rangrücktritt – Bedeutung & Wirkung bei der Baufinanzierung Ein Rangrücktritt ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem ein Gläubiger freiwillig auf seinen vorrangigen Anspruch in der Rangfolge der Gläubiger verzichtet. Er tritt hinter andere Forderungen zurück. Besonders im Zusammenhang mit Baufinanzierungen und Unternehmensdarlehen spielt der Rangrücktritt eine wichtige Rolle. 👉 Kurz gesagt: Ein Rangrücktritt schwächt…

  • Rangstelle

    🏦 Rangstelle – Bedeutung in der Baufinanzierung Die Rangstelle bezeichnet die Reihenfolge, in der Gläubiger im Grundbuch eingetragen sind und somit Ansprüche auf eine Immobilie geltend machen können. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Baufinanzierung, da Banken und Kreditgeber ihre Sicherheit über die Rangstelle absichern. Je niedriger die Rangstelle, desto höher ist die Sicherheit…

  • Ratenkredit

    ✅ Ratenkredit – Definition, Vorteile & Tipps Ein Ratenkredit ist eine der beliebtesten Kreditarten in Deutschland. Er ermöglicht es, eine gewünschte Summe von der Bank oder einem Kreditvermittler aufzunehmen und diese in gleichbleibenden monatlichen Raten zurückzuzahlen. Die Raten bestehen aus Zins- und Tilgungsanteilen, wodurch der Kreditnehmer eine klare Planbarkeit seiner Finanzen hat. 📌 Merkmale eines…