4baufi Lexikon

    A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S
  • Kreditvertrag

    Kreditvertrag: Alle wichtigen Inhalte und gesetzlichen Vorgaben im Überblick Ein Kreditvertrag ist die rechtliche Grundlage für die Vergabe eines Kredits zwischen einem Kreditgeber (z. B. Bank, Sparkasse oder Finanzinstitut) und einem Kreditnehmer (Privatperson, Unternehmen oder Organisation). Er regelt verbindlich alle Bedingungen für die Bereitstellung und Rückzahlung eines Darlehens – inklusive Zinsen, Gebühren und Pflichten beider Parteien….

  • Laufzeit

    Laufzeit bei Immobiliendarlehen: So beeinflusst die Tilgung Ihre Kreditdauer Die Laufzeit eines Immobiliendarlehens in Deutschland hängt maßgeblich von der anfänglichen Tilgung ab. Je höher der Tilgungssatz, desto schneller reduzieren Sie Ihre Kreditschuld – und desto kürzer ist die Laufzeit. Was versteht man unter Laufzeit und Tilgung? Berechnen Sie Ihre individuelle Tilgung bequem mit dem Tilgungsrechner…

  • Lebensversicherung

    Lebensversicherung: Arten, Vorteile und worauf Sie achten sollten Eine Lebensversicherung schützt Sie und Ihre Angehörigen finanziell im Todesfall oder in definierten Lebenssituationen wie Berufsunfähigkeit oder Altersvorsorge. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Lebensversicherungen – jede mit eigenen Schwerpunkten und Vorteilen. Erfahren Sie hier die wichtigsten Unterschiede und worauf Sie achten sollten. 1. Risikolebensversicherung –…

  • Legitimation

    Legitimation: So funktioniert die Identitätsprüfung bei Darlehen und Krediten Bei der Beantragung eines Darlehens in Deutschland ist eine sichere Legitimation des Kreditnehmers Pflicht. Damit wird sichergestellt, dass der Vertrag tatsächlich von der richtigen Person unterzeichnet wird. Zur Wahl stehen drei gängige Verfahren: Postident, Videoident und die Legitimation in der Bankfiliale. Wir zeigen dir, wie die…

  • Lineare Abschreibung

    Lineare Abschreibung: So nutzen Sie die steuerlichen Vorteile richtig Die lineare Abschreibung ist in Deutschland die Standardmethode zur steuerlichen Abschreibung von Immobilien. Dabei werden die Anschaffungskosten der Immobilie gleichmäßig über die festgelegte Nutzungsdauer verteilt. Jedes Jahr kann ein fester Betrag als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden – einfach, transparent und planbar. Was ist die lineare…

  • Löschungsbewilligung

    Löschungsbewilligung: Bedeutung, Ablauf und wichtige Tipps Was ist eine Löschungsbewilligung? Die Löschungsbewilligung ist ein zentrales Dokument im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen und dem Grundbuch. Sie wird von der Bank oder dem Kreditinstitut ausgestellt, nachdem ein Immobilienkredit vollständig zurückgezahlt wurde. Mit ihr bestätigt die Bank, dass sie auf ihre Rechte an der Immobilie verzichtet – die Grundschuld…

  • Makler- und Bauträgerverordnung

    Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) – Pflichten, Regeln & Bedeutung Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) ist eine zentrale gesetzliche Grundlage im deutschen Immobilienrecht. Sie regelt die Pflichten von Immobilienmaklern, Darlehensvermittlern, Bauträgern, Baubetreuern und Wohnimmobilienverwaltern, die nach § 34c GewO eine Gewerbeerlaubnis benötigen. Ziel der MaBV ist es, Transparenz, Fairness und Sicherheit im Immobiliengeschäft zu gewährleisten –…

  • Maklerprovision

    🏡 Maklerprovision beim Immobilienkauf: Höhe, Aufteilung & aktuelle Regelungen Die Maklerprovision spielt in Deutschland beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie eine zentrale Rolle. Sie wird fällig, sobald ein gültiger Kaufvertrag zustande kommt – doch wer zahlt sie, wie hoch fällt sie aus und was regelt das Gesetz genau?Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen…

  • Marktzins

    Marktzins: Definition, Einflussfaktoren & Bedeutung für Ihre Finanzen Was ist der Marktzins? Der Marktzins – auch als allgemeiner Zinssatz oder Geldmarktzinssatz bezeichnet – ist ein zentraler Indikator der Finanzmärkte. Er beeinflusst sowohl die Kosten für Kredite als auch die Renditen von Geldanlagen. Vereinfacht gesagt: Der Marktzins spiegelt die aktuelle Balance zwischen Angebot und Nachfrage nach…

  • Modernisierung 

    Modernisierung: Wertsteigerung, Komfort und Energieeffizienz für Ihre Immobilie Eine Modernisierung einer Immobilie umfasst gezielte Renovierungs- und Umbaumaßnahmen, die darauf abzielen, den Wohnkomfort zu erhöhen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Immobilie insgesamt aufzuwerten. Ob Altbau oder Eigenheim – eine Modernisierung bringt zahlreiche Vorteile, die sowohl den aktuellen Bewohnern als auch zukünftigen Eigentümern zugutekommen. Warum eine…