Lebensversicherung
Lebensversicherung: Arten, Vorteile und worauf Sie achten sollten
Eine Lebensversicherung schützt Sie und Ihre Angehörigen finanziell im Todesfall oder in definierten Lebenssituationen wie Berufsunfähigkeit oder Altersvorsorge. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Lebensversicherungen – jede mit eigenen Schwerpunkten und Vorteilen.
Erfahren Sie hier die wichtigsten Unterschiede und worauf Sie achten sollten.
1. Risikolebensversicherung – Günstiger Schutz für Ihre Familie
Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherungsnehmers eine vertraglich vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen. Sie eignet sich besonders zur finanziellen Absicherung der Familie, z.B. bei offenen Immobilienkrediten oder zur Versorgung von Ehepartnern und Kindern.
Vorteile:
- Hohe Absicherung zu niedrigen Beiträgen
- Flexibel anpassbare Versicherungssummen
- Ideal für junge Familien und Hauptverdiener
2. Kapitallebensversicherung – Kombination aus Schutz & Sparen
Die Kapitallebensversicherung verbindet die Todesfallabsicherung mit einem Sparvertrag. Ein Teil der Beiträge wird sicher verzinst, der andere Teil kann Überschüsse erwirtschaften.
Leistungen:
- Garantierte Auszahlung bei Vertragsende oder im Todesfall
- Möglichkeit auf Überschussbeteiligungen
- Wahlweise Einmalzahlung oder lebenslange Rentenzahlung
Diese Versicherungsart eignet sich für Personen, die zusätzlich zur Absicherung auch Vermögen für später aufbauen möchten.
3. Fondsgebundene Lebensversicherung – Renditechancen am Kapitalmarkt
Bei der fondsgebundenen Lebensversicherung fließt ein Teil der Beiträge in Investmentfonds. Die Höhe der späteren Auszahlung hängt von der Entwicklung dieser Fonds ab.
Vorteile:
- Hohe Renditechancen durch Kapitalmarktinvestments
- Individuelle Fondsauswahl möglich
- Flexibles Anpassen der Anlagestrategie während der Laufzeit
Achtung: Die Erträge sind nicht garantiert und unterliegen Marktschwankungen.
4. Rentenversicherung – Sicheres Einkommen im Ruhestand
Die Rentenversicherung bietet Ihnen eine lebenslange monatliche Rente ab einem festgelegten Rentenbeginn. Sie dient als private Altersvorsorge und schafft finanzielle Sicherheit im Ruhestand.
Arten der Rentenversicherung:
- Klassische Rentenversicherung (mit garantierten Zinsen)
- Fondsgebundene Rentenversicherung (höhere Renditechancen)
- Sofortrente (Einmalzahlung gegen sofortige Rentenzahlungen)
Wichtige Hinweise vor Vertragsabschluss
In Deutschland überwacht die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) die Anbieter von Lebensversicherungen, um die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Dennoch sollten Sie:
- Angebote sorgfältig vergleichen
- Auf versteckte Kosten achten
- Ihre persönliche Lebenssituation berücksichtigen
- Sich umfassend beraten lassen