A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S
Ha He Hy

Hypothekenbank

Eine Hypothekenbank – heute meist als Pfandbriefbank bezeichnet – ist eine spezialisierte Bank, die sich auf die Vergabe von langfristigen Hypothekendarlehen für Immobilien konzentriert. Ihr Hauptauftrag besteht darin, Kapital von Investoren zu sammeln und dieses über Hypothekenkredite an private oder gewerbliche Immobilienbesitzer weiterzureichen. Dabei gewährleistet sie eine sichere Rückzahlung der Kredite.

In Deutschland sind Hypothekenbanken vor allem für die Ausgabe von Pfandbriefen bekannt. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch Grundpfandrechte an Immobilien oder öffentliche Kredite abgesichert sind. Diese Besicherung macht Pfandbriefe zu einer der sichersten Anlageformen am Kapitalmarkt – sie bieten Investoren Stabilität und Kreditnehmern verlässliche Finanzierungsmöglichkeiten.

Warum sind Hypotheken- bzw. Pfandbriefbanken so wichtig?

Hypothekenbanken sind das Bindeglied zwischen Kapitalanlegern und Immobilienfinanzierungen. Sie ermöglichen den Bau, Kauf und die Modernisierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien durch günstige und langfristige Kredite. Ihre Rolle ist für die Stabilität des deutschen Immobilienmarkts und des gesamten Finanzsystems unverzichtbar.

Beispielhafte Pfandbriefbanken in Deutschland

Fazit

Ähnliche Begriffe