A B C D E F G H I J K L M N

Forward-Darlehen

Ein Forward-Darlehen bietet Ihnen als Immobilienbesitzerin oder -besitzer die Möglichkeit, sich frühzeitig gegen steigende Zinsen abzusichern. Es handelt sich um eine besondere Form der Anschlussfinanzierung, mit der Sie bereits heute die Konditionen für ein zukünftiges Darlehen festlegen können – und das bis zu 5 Jahre im Voraus.


🏡 Was ist ein Forward-Darlehen?

Ein Forward-Darlehen ist kein neues Immobiliendarlehen, sondern eine clevere Anschlussfinanzierung, die zum Tragen kommt, wenn Ihre aktuelle Zinsbindung ausläuft.

Beispiel:
Sie haben vor einigen Jahren eine Immobilie finanziert. Die Zinsbindung Ihres Darlehens endet in absehbarer Zeit. Statt abzuwarten, schließen Sie schon jetzt ein Forward-Darlehen ab – mit dem Vorteil, dass Sie sich die aktuellen Zinsen für die Zukunft sichern.


📆 Wann lohnt sich ein Forward-Darlehen?

Ein Forward-Darlehen kann sinnvoll sein, wenn:

✅ Sie mit steigenden Zinsen rechnen
✅ Ihre Zinsbindung in den nächsten 6 bis 60 Monaten endet
✅ Sie auf Planungssicherheit setzen
✅ Sie ein günstiges Zinsniveau festschreiben möchten


💰 Gibt es einen Haken?

Ja, denn diese Planungssicherheit hat ihren Preis:
Für jeden Monat, den Sie das Darlehen in der Zukunft abrufen, fällt ein Zinsaufschlag an – meist zwischen 0,01 % und 0,04 % pro Monat. Dieser variiert je nach Anbieter, Vorlaufzeit und Marktlage.

Das bedeutet:
Je weiter der Beginn des Darlehens in der Zukunft liegt, desto höher kann der Gesamtzins sein. Deshalb sollten Sie genau kalkulieren, ob sich das Angebot langfristig lohnt.


📊 Vorteile auf einen Blick

Zinssicherheit: Sie sichern sich das aktuelle Zinsniveau für bis zu 5 Jahre im Voraus
Planungssicherheit: Klar kalkulierbare Raten ermöglichen eine solide Finanzplanung
Flexibilität: Abschluss bis zu 60 Monate vor Ende der Zinsbindung möglich
Schutz vor Zinserhöhungen: Besonders vorteilhaft in Phasen erwarteter Zinsanstiege


⚠️ Risiken & Hinweise

🔸 Zinsrisiko: Sinken die Zinsen wider Erwarten, zahlen Sie möglicherweise drauf
🔸 Bindung: Ein Forward-Darlehen ist verbindlich – ein Rücktritt ist oft nur gegen hohe Gebühren möglich
🔸 Anbieter vergleichen: Die Unterschiede bei Zinsen, Aufschlägen und Bedingungen sind teils erheblich


🧾 Fazit: Für wen ist das Forward-Darlehen geeignet?

Ein Forward-Darlehen ist ideal für alle, die:

  • Ihre Finanzierung strategisch und frühzeitig planen möchten
  • sich gegen steigende Zinsen absichern wollen
  • großen Wert auf Planungssicherheit legen

Lassen Sie sich am besten persönlich beraten – denn ob ein Forward-Darlehen für Sie sinnvoll ist, hängt stark von Ihrer individuellen Situation und der Entwicklung am Zinsmarkt ab.