Bewertungszahl
Bewertungszahl im Bausparvertrag: So behalten Sie den Überblick
Die Bewertungszahl ist ein zentrales Element eines Bausparvertrags in Deutschland. Sie gibt Ihnen Auskunft darüber, wann Ihr Vertrag zuteilungsreif ist und Sie somit Ihr Bauspardarlehen in Anspruch nehmen können. Wer die Bewertungszahl kennt, hat einen klaren Überblick über den Fortschritt seines Bausparvertrags und kann seine finanziellen Ziele gezielter planen.
🔍 Was ist die Bewertungszahl?
Die Bewertungszahl ist eine Kennzahl, die angibt, wie weit Ihr Bausparvertrag im Verhältnis zur vereinbarten Bausparsumme fortgeschritten ist. Sie dient der Bausparkasse als Grundlage dafür, zu entscheiden, wann ein Vertrag zuteilungsreif wird.
Kurz gesagt:
- Eine hohe Bewertungszahl bedeutet, dass Sie Ihrem Ziel, die vereinbarte Bausparsumme zu erreichen, näherkommen.
- Sobald die Bewertungszahl einen bestimmten Wert überschreitet, können Sie Ihr Bauspardarlehen abrufen.
⚖️ Faktoren, die die Bewertungszahl beeinflussen
Die Höhe der Bewertungszahl hängt von mehreren Faktoren ab:
- Bausparsumme: Der ursprünglich vereinbarte Betrag, den Sie ansparen möchten.
- Bereits geleistete Sparbeiträge: Ihre bisherigen Einzahlungen erhöhen die Bewertungszahl kontinuierlich.
- Vertragslaufzeit: Die Dauer Ihres Sparvertrags spielt ebenfalls eine Rolle – je länger Sie sparen, desto höher steigt die Bewertungszahl.
- Zinsen und Förderungen: Zinsgutschriften oder staatliche Förderungen, wie z. B. die Wohnungsbauprämie, wirken sich positiv auf die Bewertungszahl aus.
💡 Tipp: Regelmäßige Einzahlungen und die Nutzung von Förderungen sorgen dafür, dass die Bewertungszahl schneller steigt.
🧮 Berechnung der Bewertungszahl
Die Bewertungszahl wird berechnet, indem die bereits eingezahlten Beträge ins Verhältnis zur Bausparsumme gesetzt werden. Auch die Sparzeit und eventuelle Zinsen werden berücksichtigt.
Vereinfachtes Beispiel:
- Bausparsumme: 100.000 €
- Bereits gesparte Beträge: 20.000 €
- Zeitfaktor + Zinsen: 5.000 €
- Bewertungszahl: 25.000 Punkte
Je höher die Bewertungszahl, desto näher rückt die Zuteilung Ihres Bauspardarlehens.
🏦 Wann wird ein Bausparvertrag zuteilungsreif?
Ein Vertrag gilt als zuteilungsreif, sobald die Bewertungszahl die Mindestbewertungszahl erreicht. Ab diesem Zeitpunkt können Sie:
- Ihr Bauspardarlehen abrufen
- Für Modernisierung oder Kauf einer Immobilie einsetzen
- Finanzielle Flexibilität durch die Kombination aus Eigenkapital und Darlehen nutzen
🔗 In unserer Beratung Baufinanzierung berücksichtigen wir Ihr mögliches Bauspardarlehen, um die Konditionen Ihres Hauptdarlehens zu verbessern.
Die Mindestbewertungszahl hängt vom jeweiligen Vertrag und den Richtlinien der Bausparkasse ab. Sie variiert also und kann nicht pauschal festgelegt werden.
📈 Warum die Bewertungszahl so wichtig ist
Die Bewertungszahl bietet zahlreiche Vorteile für Bausparer:
- Transparenz: Sie zeigt klar den Fortschritt Ihres Vertrags.
- Planungssicherheit: Sie wissen genau, wann Sie das Bauspardarlehen nutzen können.
- Motivation: Jede Einzahlung erhöht die Bewertungszahl und bringt Sie Ihrem Ziel näher.
- Optimierung: Sie können durch zusätzliche Einzahlungen oder Förderungen die Zuteilung beschleunigen.
💡 Wussten Sie? Die Bewertungszahl ist nicht statisch. Sie verändert sich kontinuierlich durch Zinsen, Sparbeiträge und eventuell staatliche Zuschüsse.
✅ Zusammenfassung
Die Bewertungszahl ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Bausparer. Sie hilft dabei, den Fortschritt des Vertrags zu verfolgen, Zuteilungsreife zu erkennen und die finanzielle Planung effizient zu gestalten.
Kurz & knapp:
- Sie zeigt, wie weit Sie Ihre Bausparsumme erreicht haben
- Sie bestimmt, wann Ihr Vertrag zuteilungsreif wird
- Sie wächst durch Einzahlungen, Zinsen und Förderungen
- Sie erleichtert die Planung Ihres Bauspardarlehens
Mehr Informationen und Tipps zu aktuellen Finanzierungskonditionen finden Sie auf unserer Seite: Baufinanzierungsrechner.