Sanierungsrechner – Ihr digitaler Weg zum individuellen Sanierungsplan

Sanierungen und Modernisierungen sind heute wichtiger denn je: steigende Energiekosten, gesetzliche Anforderungen an Energieeffizienz und der Wunsch nach mehr Wohnkomfort machen eine durchdachte Planung unverzichtbar. Mit dem 4baufi Sanierungsrechner haben Sie ein leistungsstarkes Online-Tool zur Hand, das Ihnen in wenigen Schritten einen klaren Überblick über notwendige Maßnahmen, Kosten, Einsparpotenziale und mögliche Förderungen verschafft.

Unser Ziel: Ihnen einen maßgeschneiderten Sanierungsplan zu erstellen, der nicht nur Ihr Zuhause auf den neuesten Stand bringt, sondern auch Ihre Finanzen schont.

Sanierungsrechner-Blick-auf-die-Waermewand-des-Wohngebaeudes-Daemmstoff-Steinwolle

Warum ein Sanierungsrechner unverzichtbar ist

Eine Sanierung ist komplex. Oft stellt sich die Frage:

  • Wo fange ich an?

  • Welche Maßnahmen bringen den größten Nutzen?

  • Welche Kosten kommen auf mich zu?

  • Welche Förderungen kann ich in Anspruch nehmen?

Der Sanierungsrechner von 4baufi beantwortet genau diese Fragen. Er macht aus komplizierten Berechnungen ein einfaches, verständliches Ergebnis: einen klar strukturierten Sanierungsplan mit Kostenschätzung und Förderübersicht.

Vorteile des Sanierungsrechners auf einen Blick:

  • ✅ Übersichtliche Darstellung aller relevanten Sanierungsmaßnahmen

  • ✅ Klare Kosten- und Einsparpotenziale

  • ✅ Hinweise zu staatlichen Förderprogrammen (z. B. KfW, BAFA)

  • ✅ Individuelle Anpassung auf Ihre Immobilie

  • ✅ Kostenlose Nutzung & unverbindlich

So funktioniert der 4baufi Sanierungsrechner

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Sie geben einige Eckdaten zu Ihrer Immobilie ein – und der Rechner erstellt daraus einen detaillierten Sanierungsfahrplan.

  1. Immobiliendaten eingeben
    Wohnfläche, Baujahr, Heizungsart und Zustand des Gebäudes.

  2. Maßnahmen auswählen
    Zum Beispiel Dämmung, Fenster, Heizungsmodernisierung, Photovoltaik oder Dachsanierung.

  3. Berechnung starten
    Unser Algorithmus kombiniert die Angaben mit aktuellen Energie- und Marktdaten.

  4. Sanierungsplan erhalten
    Sie erhalten eine strukturierte Übersicht über Maßnahmen, Kosten, Energieeinsparungen und Förderungen.

💡 Tipp: Mit dem Sanierungsrechner können Sie verschiedene Szenarien durchspielen – etwa eine Schritt-für-Schritt-Sanierung oder eine Komplettmodernisierung.

Welche Maßnahmen berücksichtigt der Sanierungsrechner?

Der 4baufi Sanierungsrechner deckt sämtliche gängigen Modernisierungsmaßnahmen ab:

  • Dachdämmung & Fassadendämmung – Reduzierung von Wärmeverlusten

  • Fenster- und Türerneuerung – bessere Isolierung und Schallschutz

  • Heizungsaustausch – z. B. Wärmepumpe, Pelletheizung oder Gas-Brennwerttechnik

  • Photovoltaik & Solarthermie – Eigenstromnutzung und CO₂-Reduktion

  • Innenmodernisierung – z. B. Bäder, Böden oder Smart-Home-Technik

  • Barrierereduzierung – altersgerechtes Wohnen

Damit bietet der Rechner nicht nur einen Überblick über Energieeffizienz, sondern auch über den Wertzuwachs Ihrer Immobilie.

Kosten und Einsparungen im Blick behalten

Eine der größten Herausforderungen bei einer Sanierung ist die Kostenkontrolle.

Der Sanierungsrechner von 4baufi zeigt Ihnen:

  • geschätzte Investitionskosten

  • mögliche jährliche Energieeinsparungen

  • Amortisationszeit der Maßnahmen

  • kombinierbare Förderungen

So erkennen Sie sofort, welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind – und welche Sie vielleicht auf später verschieben können.

Förderungen & Zuschüsse: Ihr Sanierungsplan mit staatlicher Unterstützung

Viele Eigentümer wissen nicht, dass es zahlreiche Förderprogramme für Sanierungen gibt. Unser Sanierungsrechner berücksichtigt die wichtigsten:

  • KfW-Förderung (z. B. KfW-Programm 261/262 für energetische Sanierungen)

  • BAFA-Zuschüsse (z. B. für erneuerbare Heizsysteme)

  • Regionale Förderungen durch Länder und Kommunen

Damit profitieren Sie nicht nur von geringeren Energiekosten, sondern auch von staatlicher finanzieller Unterstützung.

Für wen ist der Sanierungsrechner geeignet?

Der 4baufi Sanierungsrechner richtet sich an:

  • 🏠 Hausbesitzer, die modernisieren oder energetisch sanieren möchten

  • 🏢 Vermieter, die den Wert ihrer Immobilie steigern wollen

  • 👷 Eigentümer älterer Immobilien, die gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen

  • 👨‍👩‍👧 Familien, die Heizkosten sparen und Wohnkomfort erhöhen wollen

Kurz: Der Sanierungsrechner ist für alle Immobilieneigentümer relevant, die ihre Immobilie effizient und zukunftssicher gestalten wollen.

energetische-sanierung-mit-BEG-Wohngebaeude-Kredit-261-Haus-mit-Sonnenkollektoren-und-einem-modernen-Holzanbau

Praxisbeispiel: So hilft der Sanierungsrechner

Nehmen wir an, Sie besitzen ein Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1975 mit 140 m² Wohnfläche.

  • Aktueller Zustand: Ölheizung, keine Fassadendämmung, alte Fenster.

  • Ziel: Senkung der Heizkosten, Nutzung erneuerbarer Energien.

Der Sanierungsrechner empfiehlt:

  • Austausch der Ölheizung gegen eine Wärmepumpe

  • Fassadendämmung

  • Fenstertausch

  • Installation einer Photovoltaikanlage

Ergebnis:

  • Investition: ca. 75.000 €

  • Jährliche Einsparung: bis zu 3.200 €

  • Förderung: ca. 20.000 € (KfW & BAFA)

  • Amortisation: nach ca. 15 Jahren

So erhalten Sie einen konkreten, realistischen Fahrplan.

Vorteile des Sanierungsrechners gegenüber einer klassischen Beratung

Natürlich ersetzt der Sanierungsrechner keine ausführliche Energieberatung vor Ort. Aber er bietet entscheidende Vorteile:

  • Schnell & kostenlos – Sie erhalten in wenigen Minuten eine Einschätzung.

  • Individuell – die Ergebnisse richten sich nach Ihrer Immobilie.

  • Förderübersicht – oft übersehen, aber im Rechner automatisch integriert.

  • Unverbindlich – keine Verpflichtungen, keine versteckten Kosten.

Schritt-für-Schritt zur Sanierung mit 4baufi

Mit dem Sanierungsrechner legen Sie den Grundstein. Im Anschluss begleiten wir Sie gerne weiter:

  1. Sanierungsplan erstellen – mit unserem Rechner.

  2. Individuelle Beratung – auf Wunsch durch unsere Baufinanzierungsexperten.

  3. Finanzierung sichern – wir finden die passende Bau- oder Modernisierungsfinanzierung.

  4. Sanierung umsetzen – mit Handwerkern und Partnern.

So haben Sie alles aus einer Hand – Planung, Finanzierung, Umsetzung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Sanierungsplans

  1. Analyse des aktuellen Zustands
    • Führen Sie eine umfassende Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie durch.
    • Dokumentieren Sie den aktuellen Energieverbrauch und identifizieren Sie Bereiche mit hohen Energieverlusten.
    • Nutzen Sie dazu unseren 4baufi Sanierungsrechner, um eine detaillierte Analyse zu erhalten.
  2. Ziele setzen
    • Definieren Sie klare Ziele für Ihre Sanierung, wie z.B. eine bestimmte Prozentsenkung des Energieverbrauchs oder die Erreichung eines bestimmten Energiestandards.
    • Berücksichtigen Sie dabei sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele.
  3. Maßnahmen identifizieren
    • Basierend auf der Analyse des Sanierungsrechners, ermitteln Sie die effizientesten Sanierungsmaßnahmen.
    • Typische Maßnahmen umfassen die Dämmung von Dach und Wänden, den Austausch von Fenstern, die Modernisierung der Heizungsanlage und die Installation erneuerbarer Energiesysteme wie Solarthermie oder Photovoltaik.
  4. Kosten-Nutzen-Analyse
    • Berechnen Sie die Kosten der identifizierten Maßnahmen und vergleichen Sie diese mit den zu erwartenden Energieeinsparungen.
    • Nutzen Sie den 4baufi Sanierungsrechner, um eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse für jede Maßnahme zu erstellen.
  5. Finanzierung planen
    • Prüfen Sie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie z.B. Förderprogramme, zinsgünstige Kredite oder Eigenkapital.
    • 4baufi bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Finanzierung Ihrer Sanierungsmaßnahmen.
  6. Zeitplan erstellen
    • Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahmen.
    • Priorisieren Sie Maßnahmen, die sofortige Energieeinsparungen bringen, und planen Sie langfristige Projekte schrittweise.
  7. Umsetzung und Kontrolle
    • Beauftragen Sie qualifizierte Fachleute wie Architekten und Energieberater mit der Durchführung der Sanierungsmaßnahmen.
    • Überwachen Sie den Fortschritt und führen Sie nach Abschluss eine Erfolgskontrolle durch, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht wurden.

 

Jetzt starten: Ihren Sanierungsplan erstellen

Mit dem 4baufi Sanierungsrechner haben Sie den ersten Schritt in eine energieeffiziente, komfortable und zukunftssichere Immobilie bereits getan.

👉 Starten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich – und erhalten Sie Ihren persönlichen Sanierungsplan in wenigen Minuten.

[Sanierungsrechner starten]

Häufige Fragen zum Sanierungsrechner
Kostet die Nutzung des Sanierungsrechners etwas?

Nein, die Nutzung ist komplett kostenlos und unverbindlich.

Die Ergebnisse basieren auf Erfahrungswerten und aktuellen Marktdaten. Für eine exakte Planung empfehlen wir eine Energieberatung.

Ja, Förderprogramme wie KfW und BAFA sind integriert.

Ja, Sie können unterschiedliche Maßnahmen kombinieren und durchspielen.

Ja, unser Team von 4baufi unterstützt Sie bei der passenden Bau- oder Modernisierungsfinanzierung.