Grundbuch

    A G L N R
  • Nebenleistung

    Nebenleistung bei der Grundschuld — verständlich, aktuell und praxisnah Kurzfassung: Eine Nebenleistung ist eine vertraglich vereinbarte Zusatzforderung zur Grundschuld, die Banken häufig eintragen lassen. Sie tritt in der Regel nur im Fall einer Zwangsversteigerung in Kraft und dient dazu, Versteigerungskosten und Verwaltungsaufwand abzudecken. In diesem Artikel erklären wir, wie Nebenleistungen funktionieren, worauf Sie achten sollten…

  • Nießbrauch

    🏠 Nießbrauch: Nutzung & Vorteile von Immobilien ohne Eigentum Der Nießbrauch ist ein besonderes Recht, das es einer Person erlaubt, eine Immobilie oder ein Grundstück zu nutzen und die Erträge daraus zu genießen – ohne Eigentümer zu sein. Er kann über vorzeitige Schenkungen, Verträge, Testamente oder gesetzliche Regelungen entstehen und bietet sowohl praktische als auch…

  • Rangbescheinigung

    🏦 Rangbescheinigung Eine Rangbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Rahmen der Baufinanzierung. Sie bestätigt, dass eine Bank oder ein Kreditgeber im Grundbuch an einer bestimmten Rangstelle abgesichert wird. Ohne diese Bescheinigung können viele Immobilienfinanzierungen nicht reibungslos abgewickelt werden. Gerade bei Neubauprojekten, Zwischenfinanzierungen oder wenn mehrere Banken beteiligt sind, spielt die Rangbescheinigung eine entscheidende Rolle. 📌…

  • Rangrücktritt 

    🏦 Rangrücktritt – Bedeutung & Wirkung bei der Baufinanzierung Ein Rangrücktritt ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem ein Gläubiger freiwillig auf seinen vorrangigen Anspruch in der Rangfolge der Gläubiger verzichtet. Er tritt hinter andere Forderungen zurück. Besonders im Zusammenhang mit Baufinanzierungen und Unternehmensdarlehen spielt der Rangrücktritt eine wichtige Rolle. 👉 Kurz gesagt: Ein Rangrücktritt schwächt…

  • Rangstelle

    🏦 Rangstelle – Bedeutung in der Baufinanzierung Die Rangstelle bezeichnet die Reihenfolge, in der Gläubiger im Grundbuch eingetragen sind und somit Ansprüche auf eine Immobilie geltend machen können. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Baufinanzierung, da Banken und Kreditgeber ihre Sicherheit über die Rangstelle absichern. Je niedriger die Rangstelle, desto höher ist die Sicherheit…

  • Rückauflassungsvormerkung

    Rückauflassungsvormerkung ✅ Definition & BedeutungDie Rückauflassungsvormerkung ist ein wichtiger Begriff im deutschen Immobilien- und Grundstücksrecht. Sie dient als Sicherung im Grundbuch, wenn ein Grundstück oder eine Immobilie unter bestimmten Bedingungen wieder an den ursprünglichen Eigentümer zurückübertragen werden soll. Typische Anwendungsfälle: 🛡️ Funktion der Rückauflassungsvormerkung Die Rückauflassungsvormerkung wird im Grundbuch eingetragen und sichert dem ursprünglichen Eigentümer…