Schätzkosten
📘 Schätzkosten
Was sind Schätzkosten?
Schätzkosten entstehen, wenn eine Bank oder ein Kreditinstitut im Rahmen einer Baufinanzierung den Wert einer Immobilie durch einen Gutachter oder Sachverständigen ermitteln lässt. Diese Kosten dienen der Bewertung der Immobilie und sind für die Bank ein wichtiges Kriterium, um das Risiko des Darlehens einschätzen zu können.
👉 Kurz gesagt: Die Schätzkosten sind eine indirekte Zusatzgebühr, die häufig im Zusammenhang mit der Baufinanzierung auftritt.
💡 Warum fallen Schätzkosten an?
Die Bank möchte sicherstellen, dass die zu beleihende Immobilie werthaltig genug ist, um das beantragte Baufinanzierungsdarlehen wie beantragt abzusichern.
Dazu beauftragt sie einen internen oder externen Gutachter, der prüft:
- 🏠 den aktuellen Marktwert der Immobilie
- 📐 Größe, Baujahr und Zustand
- 🌍 Lage und Infrastruktur
- 🔧 notwendige Sanierungen oder Modernisierungen
📊 Höhe der Schätzkosten
Die Schätzkosten sind nicht einheitlich geregelt und können je nach Bank und Aufwand stark variieren:
- ✅ in vielen Fällen zwischen 200 – 1.000 Euro
- ✅ bei einfachen Finanzierungen sind sie in der Regel schon in den Konditionen enthalten
- ✅ bei komplexeren Objekten (z. B. Mehrfamilienhäuser) können höhere Kosten anfallen
💡 Tipp: Beim Vergleich von Baufinanzierungen lohnt es sich, auch auf die Nebenkosten wie Schätzkosten, Bearbeitungsgebühren oder Bereitstellungszinsen zu achten.
❓ Wer trägt die Schätzkosten?
In der Regel tragen die Kreditinstitute die Schätzkosten.
Diese sind bereits in den vereinbarten Konditionen eingepreist und müssen nicht separat bezahlt werden.
👉 Nur in Ausnahmefällen – etwa bei besonders komplexen Objekten – müssen die Antragsteller:innen die kompletten Kosten oder einen Teil davon selbst tragen.
📌 Wie lassen sich Schätzkosten berücksichtigen?
- 🔎 Vergleichen Sie mehrere Angebote mit unserem Zinsvergleich.
- 💬 Fragen Sie gezielt nach, ob und in welcher Höhe Schätzkosten anfallen
- 📝 Lassen Sie sich alle Nebenkosten im Kreditangebot transparent auflisten
🚀 Fazit
Die Schätzkosten sind ein wichtiger Posten im Rahmen einer Baufinanzierung – auch wenn sie in den meisten Fällen bereits durch die Bank übernommen werden.
Für Kreditnehmer:innen sind sie daher meist nicht spürbar, sollten jedoch bei der Finanzierungsplanung nicht völlig außer Acht gelassen werden.
👉 Wer eine Immobilienfinanzierung plant, sollte die Gesamtkonditionen der Bank prüfen und gezielt nach Schätzkosten fragen.