A B C D E F G H I J K L M N

Geldbeschaffungskosten

💰 Geldbeschaffungskosten bei Privatpersonen: Das sollten Sie wissen Wenn Sie als Privatperson einen Kredit oder ein Darlehen aufnehmen, entstehen neben der eigentlichen Rückzahlung verschiedene Kosten für die Geldbeschaffung. Diese setzen sich aus mehreren Posten zusammen – einige offensichtlich, andere eher versteckt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit Sie die tatsächlichen Gesamtkosten Ihres Kredits…

Gemeinschaftseigentum

🏢 Gemeinschaftseigentum – Was gehört allen und wer ist wofür verantwortlich? Wenn Sie eine Eigentumswohnung in Deutschland erwerben, besitzen Sie nicht nur Ihre eigenen vier Wände – Sie werden gleichzeitig Teil einer Eigentümergemeinschaft. Damit verbunden ist das sogenannte Gemeinschaftseigentum – ein zentraler Aspekt beim Wohnungseigentum, den Sie kennen sollten. 🔑 Was ist Gemeinschaftseigentum? Gemeinschaftseigentum umfasst…

Gesamtschuldner

🔍 Was bedeutet „Gesamtschuldner“ bei der Immobilienfinanzierung? Wenn Sie gemeinsam mit einer anderen Person eine Immobilie finanzieren möchten – etwa mit Ihrem Partner, einem Familienmitglied oder Geschäftspartner – begegnen Sie früher oder später dem Begriff „Gesamtschuldner“. Doch was genau verbirgt sich dahinter? 🤝 Gesamtschuldner – einfach erklärt Nehmen zwei oder mehr Personen gemeinsam ein Immobiliendarlehen…

Gewässerschadenhaftpflicht

Gewässerschadenhaftpflicht – Ihr Schutz vor teuren Umweltrisiken Als Immobilienbesitzer tragen Sie Verantwortung – auch für potenzielle Umweltschäden. Besonders wenn Sie eine Heizöl-Anlage betreiben, kann im schlimmsten Fall durch auslaufendes Öl ein erheblicher Schaden an Gewässern oder Böden entstehen. Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung schützt Sie genau in solchen Fällen – und bewahrt Sie vor hohen finanziellen Folgen. Was…

Gleitzinsdarlehen

📉 Gleitzinsdarlehen: Flexible Immobilienfinanzierung mit EURIBOR-Anbindung Ein Gleitzinsdarlehen (auch variabel verzinstes Darlehen genannt) ist eine besondere Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Zinssatz an den EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate) gekoppelt ist. Für Sie als Darlehensnehmerin oder Darlehensnehmer bedeutet das: Ihr Zinssatz kann sich regelmäßig verändern – mit Chancen, aber auch Risiken. 🔍 Was ist…

Globalbelastung

🔐 Globalbelastung bei Grundpfandrechten: Was Sie wissen sollten Die sogenannte Globalbelastung spielt eine zentrale Rolle bei der Besicherung von Krediten mit mehreren Immobilien. Aber was genau steckt dahinter – und welche Chancen oder Risiken ergeben sich daraus? 📘 Was bedeutet Globalbelastung? Von einer Globalbelastung ist die Rede, wenn ein Grundpfandrecht – wie eine Grundschuld oder…

Grundbuch

🏡 Das Grundbuch: Was Sie als Käuferin oder Bauherrin wissen sollten Das Grundbuch ist in Deutschland ein zentrales Register, das alle wichtigen Informationen zu einem Grundstück enthält – von der Lage über die Eigentumsverhältnisse bis hin zu eingetragenen Belastungen. Wer eine Immobilie kaufen oder finanzieren möchte, kommt an diesem amtlichen Verzeichnis nicht vorbei. 📘 Was…

Grundbuchamt

🏛️ Das Grundbuchamt: Alles, was Sie wissen müssen Das Grundbuchamt ist eine zentrale Institution im deutschen Grundstücksrecht. Es verwaltet das sogenannte Grundbuch – ein öffentliches Register, das alle Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte in einem bestimmten Bezirk dokumentiert. 📚 Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch enthält rechtlich verbindliche Informationen zu: Diese Informationen sind für Immobilienkäufer, Banken…

Grundbuchauszug

🏡 Grundbuchauszug – Was drinsteht, wer ihn bekommt und warum er so wichtig ist Ein Grundbuchauszug ist ein zentrales Dokument im deutschen Immobilienrecht. Er enthält alle rechtlichen Informationen zu einem Grundstück – vom Eigentümer über Belastungen bis hin zu Hypotheken. Doch nicht jeder darf einfach so Einsicht nehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein…

Grundbucheinsicht

Grundbucheinsicht: Warum sie beim Immobilienkauf unverzichtbar ist Beim Kauf einer Immobilie – sei es ein Grundstück oder eine Wohnung – ist die Grundbucheinsicht ein unverzichtbarer Schritt. Das Grundbuch ist ein amtliches Register, das alle wichtigen Informationen zu einer Immobilie und den damit verbundenen Rechten enthält. Nur mit einer gründlichen Prüfung dieser Daten können Sie Ihre…