4baufi Lexikon

    A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S
  • Abgeschlossenheitsbescheinigung

    ✅ Abgeschlossenheitsbescheinigung – Definition, Voraussetzungen & Bedeutung Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde ausgestellt wird. Sie bestätigt, dass eine Wohnung oder eine gewerblich nutzbare Einheit nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in sich abgeschlossen ist und allen baurechtlichen Anforderungen entspricht. 👉 Ohne diese Bescheinigung können Wohnungen nicht rechtlich in Sondereigentum umgewandelt und…

  • Ablösung

    Ablösung – Darlehensablösung, Anschlussfinanzierung & Umschuldung erklärt ✅ Was bedeutet Ablösung? Die Ablösung beschreibt den Vorgang, ein bestehendes Darlehen vollständig zurückzuzahlen und es durch ein neues Kreditangebot zu ersetzen. Häufig geschieht dies, um von niedrigeren Zinsen, besseren Konditionen oder einem Bankwechsel zu profitieren. Eine Ablösung kann im Rahmen einer Baufinanzierung oder bei einem klassischen Kredit…

  • Abnahmeverpflichtung

    Abnahmeverpflichtung – Bedeutung, Fristen & Konsequenzen ✅ Kurz erklärt:Die Abnahmeverpflichtung ist eine vertragliche Pflicht im Rahmen eines Darlehensvertrags. Sie als Darlehensnehmer sind verpflichtet, den genehmigten Kreditbetrag zu den vereinbarten Konditionen abzunehmen und wie vorgesehen zu verwenden. Gerade in der Baufinanzierung spielt die Abnahmeverpflichtung eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass der Kreditgeber Planungssicherheit hat und…

  • Abschreibung

    Abschreibung von Immobilien: Steuerlast clever senken Die Abschreibung ist ein zentrales Instrument für Immobilienbesitzer, um die Steuerlast zu reduzieren. Sie beschreibt die systematische Verringerung des Buchwerts einer Immobilie über einen bestimmten Zeitraum und wird in Deutschland als AfA – Absetzung für Abnutzung bezeichnet. Mit der richtigen Strategie können Sie sowohl bei bestehenden Immobilien als auch…

  • Abtretung

    🔎 Was bedeutet Abtretung? Die Abtretung ist die vertragliche Übertragung von Rechten und Ansprüchen auf einen Kreditgeber, damit diese als Sicherheit für ein Darlehen dienen können. Sie wird häufig in der Baufinanzierung und bei größeren Krediten eingesetzt. 👉 Beispiel: Sie besitzen Mit einer Abtretungserklärung räumen Sie dem Kreditgeber das Recht ein, im Falle von Zahlungsausfällen…

  • Agio

    Agio – Was Sie über den Aufschlag bei Darlehen wissen sollten 💡 Beim Abschluss eines Darlehens in Deutschland stoßen viele auf den Begriff Agio. Doch was genau verbirgt sich dahinter, wie wirkt es sich auf Ihre Finanzierung aus und wann fällt es an? Wir erklären Ihnen alles Wichtige – verständlich, praxisnah und mit Beispielen. Was…

  • Allgemeine Darlehensbedingungen

    Allgemeine Darlehensbedingungen: Alles, was Sie wissen müssen 💼 Die Allgemeinen Darlehensbedingungen sind vorformulierte Vertragsklauseln, die von Banken erstellt werden, um die Regeln für die Kreditvergabe klar zu definieren. Sie legen fest, welche Rechte und Pflichten sowohl die Bank als auch der Kreditnehmer haben und bilden die Grundlage für jeden Kreditvertrag. ⚠️ Tipp: Lesen Sie die…

  • Annuität

    Annuität: So funktioniert die regelmäßige Darlehenszahlung 🏠💶 Die Annuität ist ein zentraler Bestandteil jedes Darlehensvertrags. Sie beschreibt die regelmäßige Zahlung, die Sie an Ihren Kreditgeber leisten, um Ihr Darlehen vollständig zurückzuzahlen. Dabei setzt sich die Annuität aus zwei Komponenten zusammen: Zinsanteil und Tilgungsanteil. 🔹 Die Bestandteile der Annuität 1️⃣ Zinsanteil 💰 2️⃣ Tilgungsanteil 🏦 🔹…

  • Annuitätendarlehen

    ✅ Annuitätendarlehen – Definition, Vorteile & Funktionsweise Ein Annuitätendarlehen ist die in Deutschland am häufigsten genutzte Darlehensform für die Baufinanzierung. Es bietet Ihnen Planungssicherheit durch gleichbleibende Raten, die sich aus Zins- und Tilgungsanteil zusammensetzen. 🔑 Kurz erklärt:Bei einem Annuitätendarlehen zahlen Sie über die gesamte Laufzeit hinweg eine konstante monatliche Rate (die sogenannte Annuität). Während zu…

  • Anschaffungskosten

    Anschaffungskosten beim Immobilienkauf: Alle wichtigen Infos im Überblick 🏡💰 Die Anschaffungskosten beim Immobilienkauf sind mehr als nur der reine Kaufpreis. Sie setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen, die beim Erwerb einer Immobilie anfallen. Wer diese Kosten im Blick behält, vermeidet unangenehme Überraschungen und kann seine Finanzierung realistisch planen. 🔑 Was sind Anschaffungskosten? Unter Anschaffungskosten versteht…