4baufi Lexikon

    A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S
  • Erhöhte Abschreibungen

    📘 Erhöhte Abschreibungen: Steuervorteile für Immobilienbesitzer und Bauherren 🏠 Was bedeutet „Erhöhte Abschreibungen“? Der Begriff erhöhte Abschreibungen beschreibt steuerliche Sonderregelungen im Einkommensteuergesetz (EStG). Sie erlauben es Immobilienbesitzern und Bauherren, höhere Anteile der Bau- oder Sanierungskosten schneller steuerlich geltend zu machen. Dadurch sinkt die Steuerlast in den ersten Jahren erheblich – ein attraktiver Vorteil bei Baufinanzierungen…

  • Erläuterungspflicht

    Erläuterungspflicht – Definition, Bedeutung & Ihre Rechte Die Erläuterungspflicht ist ein zentraler Bestandteil des Verbraucherschutzes im Kreditwesen. Sie verpflichtet Banken und Darlehensvermittler, alle wichtigen Informationen zu einem Darlehen klar, transparent und verständlich darzustellen. Gerade bei einer Baufinanzierung oder einem Kredit spielt diese Pflicht eine entscheidende Rolle, da es sich um langfristige und hohe Verbindlichkeiten handelt….

  • Erschließung

    🏗️ Erschließung – Bedeutung, Kosten & Finanzierung Die Erschließung ist ein zentraler Begriff im Immobilien- und Baubereich. Bevor ein Baugrundstück bebaut werden darf, muss es an die nötige Infrastruktur angeschlossen sein. Dazu gehören Straßen, Wasser, Abwasser, Strom, Gas und Telekommunikation. Erst mit einer vollständigen Erschließung wird ein Grundstück baureif und kann offiziell genutzt werden. Für…

  • Erschließungskosten

    🏗️Erschließungskosten – einfach erklärt Wer ein Grundstück kaufen und bebauen möchte, stößt schnell auf den Begriff Erschließungskosten. Diese Kosten spielen eine entscheidende Rolle bei der Kalkulation einer Baufinanzierung. Sie gehören zu den Baunebenkosten und können je nach Gemeinde, Lage und Art der Erschließung mehrere zehntausend Euro betragen. Im 4baufi Lexikon erfahren Sie: 📝 Definition: Was…

  • Ertragswert

    Ertragswert: Das Ertragswertverfahren einfach erklärt Der Ertragswert ist eine zentrale Kennzahl bei der Immobilienbewertung, insbesondere für Objekte, die kontinuierliche Einnahmen generieren. Mit dem Ertragswertverfahren lässt sich der Wert einer Immobilie auf Basis ihrer erwarteten Einnahmen ermitteln. 📌 Was ist der Ertragswert? Der Ertragswert zeigt den wirtschaftlichen Nutzen einer Immobilie. Er wird vor allem bei folgenden…

  • Erwerbskosten

    🏡 Erwerbskosten beim Immobilienkauf: Das sollten Sie wissen Beim Immobilienkauf ist der reine Kaufpreis nur ein Teil der finanziellen Aufwendungen. Mindestens ebenso wichtig – und oft unterschätzt – sind die Erwerbskosten (auch Kaufnebenkosten oder Erwerbsnebenkosten genannt). In Summe können diese Kosten leicht auf 10 % bis 15 % des Kaufpreises anwachsen. Eine realistische Planung Ihrer…

  • EURIBOR

    💶 EURIBOR: Was er ist und warum er für Ihre Finanzierung entscheidend ist Der EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate) ist einer der wichtigsten Referenzzinssätze im europäischen Finanzsystem. Er wird täglich von der European Money Markets Institute (EMMI) auf Basis der Meldungen ausgewählter europäischer Banken veröffentlicht und dient als Benchmark für eine Vielzahl von Finanzprodukten –…

  • Fertighaus

    🏡 Fertighaus: Schnell, smart & nachhaltig – Ihr moderner Weg zum Eigenheim Ein Fertighaus ist heute eine der beliebtesten Bauweisen in Deutschland – und das aus gutem Grund: kurze Bauzeiten, hohe Qualität, Nachhaltigkeit und volle Kostenkontrolle. Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, setzt auf ein Zuhause, das industriell präzise vorgefertigt und auf dem eigenen Grundstück…

  • Festdarlehen

    🏦 Festdarlehen mit Tilgungsersatz – Finanzierung mit maximaler Zinsplanung Ein Festdarlehen – oft auch Tilgungsdarlehen mit Tilgungsaussetzung oder Festhypothek genannt – bietet Ihnen während der gesamten Laufzeit konstant niedrige monatliche Zahlungen, da Sie ausschließlich die Zinsen bedienen. Die Rückzahlung des kompletten Darlehens erfolgt erst am Ende der Laufzeit – in einer Summe. Damit die Rückzahlung…

  • Festzins

    🔒 Festzins in der Baufinanzierung: Maximale Sicherheit für Ihre Finanzierung Ein Festzins ist in der Baufinanzierung einer der wichtigsten Stellhebel, wenn es um Planbarkeit und Sicherheit geht. Er beschreibt einen unveränderlichen Zinssatz über einen vertraglich fest definierten Zeitraum – unabhängig davon, wie sich das allgemeine Zinsniveau auf dem Markt entwickelt.Für Sie als Immobilienkäufer bedeutet das:…