Nominalzins
📘 Nominalzins
Der Nominalzins war lange Zeit die zentrale Kennzahl in Kreditverträgen und Baufinanzierungen. Er beschreibt den reinen Zinssatz, den Banken für ein Darlehen berechnen – ohne Nebenkosten oder Gebühren.
👉 Heute wird der Begriff Nominalzins nicht mehr verwendet. Stattdessen gilt der Sollzins als offizielle Bezeichnung. Inhaltlich gibt es keinen Unterschied: Der Sollzins entspricht dem früheren Nominalzins.
🔍 Definition Nominalzins
- 📊 Nominalzins = früher gebräuchliche Bezeichnung für den Sollzins
- 💶 Gibt an, wie viel Prozent der Darlehenssumme pro Jahr an Zinsen fällig werden
- 📝 Ohne Nebenkosten wie Bearbeitungsgebühren, Schätzkosten oder Kontoführungsgebühren
🔄 Vom Nominalzins zum Sollzins
Bis in die 2000er-Jahre hinein war der Begriff Nominalzins weit verbreitet.
Mit der EU-Verbraucherkreditrichtlinie und der Anpassung der Preisangabenverordnung (PAngV) im Jahr 2010 wurde jedoch festgelegt:
- ✅ Statt „Nominalzins“ ist nun der Begriff Sollzins verbindlich
- ✅ Ziel: mehr Klarheit und europaweit einheitliche Begriffe
- ✅ Inhalt: Sollzins = Nominalzins, nur die Bezeichnung hat sich geändert
👉 In Angeboten und Kreditverträgen finden Sie heute ausschließlich den Sollzins.
🏦 Nominalzins / Sollzins vs. Effektivzins
Viele Kreditnehmer verwechseln den Sollzins mit dem effektiven Jahreszins.
Der Unterschied ist entscheidend:
- ✅ Sollzins (ehemals Nominalzins) → reiner Zinssatz
- ✅ Effektivzins → enthält zusätzlich Kosten & Gebühren, dadurch realistische Gesamtkosten
👉 Für einen fairen Angebotsvergleich sollten Sie immer den Effektivzins heranziehen.
📈 Einflussfaktoren auf den Sollzins
Auch wenn der Begriff Nominalzins nicht mehr gebräuchlich ist – die Berechnungsgrundlage bleibt gleich. Der Sollzins hängt ab von:
- 💳 Bonität (Schufa, Einkommen, Sicherheiten)
- 🏠 Beleihungsauslauf (Verhältnis Kreditbetrag zu Immobilienwert)
- ⏳ Zinsbindung (je länger die Bindung, desto höher meist der Zinssatz)
- 📉 Marktzinsniveau
💡 Praxisbeispiel
Sie nehmen ein Darlehen über 200.000 € mit einem Sollzins (früher Nominalzins) von 3,5 % auf.
➡️ Jährliche Zinskosten = 7.000 € (ohne Tilgung & Nebenkosten).
✅ Fazit
Der Nominalzins ist heute ein historischer Begriff und wurde durch den Sollzins ersetzt.
👉 Für die tatsächlichen Kreditkosten zählt jedoch immer der Effektivzins.
📌 Tipp: Mit dem Baufinanzierungsrechner von 4baufi können Sie Sollzins & Effektivzins individuell berechnen und Angebote vergleichen.