Makler- und Bauträgerverordnung
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) – Pflichten, Regeln & Bedeutung
Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) ist eine zentrale gesetzliche Grundlage im deutschen Immobilienrecht. Sie regelt die Pflichten von Immobilienmaklern, Darlehensvermittlern, Bauträgern, Baubetreuern und Wohnimmobilienverwaltern, die nach § 34c GewO eine Gewerbeerlaubnis benötigen.
Ziel der MaBV ist es, Transparenz, Fairness und Sicherheit im Immobiliengeschäft zu gewährleisten – sowohl für Kunden als auch für die beteiligten Unternehmen.
Wer ist von der Makler- und Bauträgerverordnung betroffen?
Die MaBV gilt für folgende Berufsgruppen:
Alle diese Akteure müssen sich an die gesetzlichen Vorschriften halten, um rechtliche Risiken und Strafen zu vermeiden.
Zentrale Pflichten nach der Makler- und Bauträgerverordnung
1. Informations- und Aufklärungspflichten
Kunden müssen über alle relevanten Fakten vollständig informiert werden, z. B.:
- Zustand der Immobilie
- bekannte Mängel
- Kauf- oder Mietnebenkosten
- Vertragsbedingungen
👉 Dadurch wird sichergestellt, dass Transparenz und Verbraucherschutz im Vordergrund stehen.
2. Vertragsgestaltung
Die MaBV schreibt vor, dass Verträge:
- klar und verständlich formuliert sein müssen
- Pflichten und Rechte eindeutig regeln
- Missverständnisse und rechtliche Konflikte vermeiden sollen
3. Sicherung von Zahlungen
Ein besonders wichtiger Punkt der Makler- und Bauträgerverordnung ist der Umgang mit Kundengeldern. Diese müssen:
- sicher verwaltet
- getrennt von eigenen Mitteln aufbewahrt
- missbrauchssicher geschützt werden
4. Haftung & Versicherung
Die MaBV verpflichtet Unternehmen dazu, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Damit werden:
- Kunden vor Schäden geschützt
- Unternehmen vor finanziellen Risiken abgesichert
5. Transparenz bei Provisionen & Gebühren
Makler und Bauträger sind verpflichtet, ihre Kunden über:
- Identität & Zulassung
- Höhe von Provisionen
- anfallende Gebühren
vollständig zu informieren.
Kontrolle & Sanktionen
Die Einhaltung der Makler- und Bauträgerverordnung wird regelmäßig kontrolliert. Verstöße können zu:
- hohen Geldbußen,
- Widerruf der Gewerbeerlaubnis oder sogar
- strafrechtlichen Konsequenzen führen.
Fazit: Warum die Makler- und Bauträgerverordnung so wichtig ist
Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) sorgt für Fairness, Transparenz und Verbraucherschutz im Immobiliengeschäft. Wer die Vorschriften einhält, profitiert von:
✅ mehr Vertrauen bei Kunden
✅ geringeren rechtlichen Risiken
✅ professionellerem Auftreten am Markt
Damit ist die MaBV eine unverzichtbare Grundlage für Immobilienmakler, Bauträger und Verwalter in Deutschland.