A B C D E F G H I J K L M N

Laufzeit

Die Laufzeit eines Immobiliendarlehens in Deutschland hängt maßgeblich von der anfänglichen Tilgung ab. Je höher der Tilgungssatz, desto schneller reduzieren Sie Ihre Kreditschuld – und desto kürzer ist die Laufzeit.

Was versteht man unter Laufzeit und Tilgung?

  • Laufzeit: Zeitraum, bis das Darlehen vollständig zurückgezahlt ist.
  • Tilgung: Der Teil Ihrer monatlichen Rate, der zur Rückzahlung der Kreditschuld verwendet wird.

Berechnen Sie Ihre individuelle Tilgung bequem mit dem Tilgungsrechner von 4baufi.

Anfängliche Tilgung – Der Schlüssel zur Laufzeit

Die anfängliche Tilgung wird in Prozent des Darlehensbetrags angegeben. Üblich in Deutschland sind 1 % bis 3 % Tilgung pro Jahr. Je nach Höhe dieser Tilgung verändert sich die Kreditlaufzeit erheblich:

TilgungssatzAuswirkung auf LaufzeitMonatliche Rate
1 % TilgungLange Laufzeit (über 30 Jahre), hohe ZinskostenGeringe monatliche Belastung
3 % TilgungKürzere Laufzeit (ca. 20 Jahre), geringere ZinskostenHöhere monatliche Rate, schneller schuldenfrei

Tipp: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine komplette Rückzahlung innerhalb der Zinsbindung rechnet, nutzen Sie den Volltilgungsrechner von 4baufi.

Zinssatz & Gesamtdarlehensbetrag – Weitere Einflussfaktoren

  • Gesamtdarlehensbetrag: Der volle Kreditbetrag, den Sie für den Immobilienkauf aufnehmen.
  • Zinssatz: Bestimmt die Höhe Ihrer Zinskosten und wird von der Bank festgelegt. In Deutschland aktuell (2025) oft zwischen 3 % und 4 %, abhängig von Ihrer Bonität.

Die monatliche Rate setzt sich aus Tilgung + Zinsen zusammen. Eine höhere Tilgung führt dazu, dass Sie schneller die Kreditschuld abbauen und insgesamt weniger Zinsen zahlen.

Wie wirkt sich die Tilgung auf Ihre Laufzeit aus?

Niedrige Tilgung (z. B. 1 %):

  • Lange Kreditlaufzeit
  • Hohe Gesamtzinskosten
  • Geringe monatliche Belastung

Hohe Tilgung (z. B. 3 %):

  • Deutlich kürzere Laufzeit
  • Weniger Zinskosten insgesamt
  • Höhere monatliche Rate

Welche Tilgung passt zu Ihnen?

Die Wahl der richtigen Tilgung hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Zielen ab. Möchten Sie schneller schuldenfrei sein und Zinsen sparen? Dann sollten Sie eine höhere Tilgung wählen. Falls Ihnen eine niedrigere Monatsrate wichtiger ist, kann eine längere Laufzeit mit niedriger Tilgung sinnvoll sein.

Individuelle Beratung sinnvoll nutzen

Ähnliche Begriffe