A B C D E F G H I J K L M N
Ha He Hy

Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Was ist eine Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?

Die Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie als Eigentümer eines Hauses oder Grundstücks vor den finanziellen Folgen von Schäden, die Dritten auf Ihrem Grundstück entstehen. Denn als Eigentümer haften Sie laut Gesetz für Unfälle, die durch mangelhafte Sicherung oder fehlende Instandhaltung Ihres Eigentums entstehen – unabhängig davon, ob Sie selbst dort wohnen oder das Objekt vermieten.


Warum ist die Versicherung so wichtig?

Stellen Sie sich folgende Situationen vor:

  • Eine Person stürzt auf dem vereisten Gehweg vor Ihrem Haus, weil dieser nicht ausreichend geräumt war.
  • Ein Ziegelstein löst sich vom Dach und beschädigt ein parkendes Auto.
  • Kinder verletzen sich auf einem nicht abgesicherten Baugrundstück.

In all diesen Fällen können hohe Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen. Ohne Versicherung müssen Sie für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden privat haften – das kann schnell existenzbedrohend werden.


Was leistet die Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?

Die Versicherung übernimmt im Schadenfall u. a.:

  • Personenschäden (z. B. Behandlungskosten, Schmerzensgeld)
  • Sachschäden (z. B. beschädigtes Eigentum Dritter)
  • Vermögensschäden (Folgeschäden durch den ursprünglichen Vorfall)
  • Rechtsschutz im Schadenfall (inkl. Anwalts- und Gerichtskosten)
  • Abwehr unbegründeter Ansprüche

💡 Tipp: Die Deckungssumme sollte mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden betragen.


Wer braucht eine Haus-und Grundbesitzerhaftpflicht?

Die Versicherung ist besonders wichtig für:

  • 🏠 Eigentümer vermieteter Immobilien
  • 🏢 Eigentümergemeinschaften
  • 🏗️ Besitzer unbebauter oder ungenutzter Grundstücke
  • 🏘️ Private Bauherren

🔒 Eigennutzer (also wer selbst im Haus wohnt) sind in der Regel über die private Haftpflichtversicherung abgesichert – eine separate Police ist hier oft nicht nötig.


Ist die Versicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist nicht gesetzlich verpflichtend – wird aber dringend empfohlen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte diesen Schutz unbedingt abschließen. Schon ein kleiner Vorfall kann zu Schadensersatzforderungen in fünf- oder sechsstelliger Höhe führen.


Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten

Achten Sie bei der Wahl des Versicherers auf folgende Punkte:

  • 💼 Höhe der Deckungssumme
  • ⚠️ Ausschlüsse im Vertrag
  • 📝 Mitversicherung von Baumaßnahmen oder Nebengebäuden
  • 🏡 Besonderheiten bei unbebauten Grundstücken

Ein unabhängiger Versicherungsvergleich hilft, den passenden Tarif für Ihre individuelle Situation zu finden.


Fazit: Sinnvoller Schutz für alle Eigentümer

Die Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie zuverlässig vor finanziellen Risiken, die mit der Verantwortung als Eigentümer einhergehen. Wer ein Haus oder Grundstück besitzt – besonders zur Vermietung – sollte auf diesen Schutz keinesfalls verzichten.