Abgeschlossenheitsbescheinigung
✅ Abgeschlossenheitsbescheinigung – Definition, Voraussetzungen & Bedeutung
Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde ausgestellt wird. Sie bestätigt, dass eine Wohnung oder eine gewerblich nutzbare Einheit nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in sich abgeschlossen ist und allen baurechtlichen Anforderungen entspricht.
👉 Ohne diese Bescheinigung können Wohnungen nicht rechtlich in Sondereigentum umgewandelt und im Grundbuch eingetragen werden.
📄 Wofür braucht man eine Abgeschlossenheitsbescheinigung?
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist die Grundlage, wenn Sie:
- 🏠 Wohnungen in Eigentumseinheiten umwandeln möchten
- 📑 eine Teilungserklärung beim Notar einreichen wollen
- 💶 eine Baufinanzierung oder Kreditabsicherung benötigen (Baufinanzierung mit 4baufi.de)
- 🏘️ Immobilien verkaufen oder vermieten wollen
✅ Voraussetzungen für die Erteilung
Um eine Abgeschlossenheitsbescheinigung zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:
- 🔨 Fertigstellung: Alle Bauarbeiten (innen & außen) müssen abgeschlossen sein.
- 📐 Baukonformität: Das Gebäude entspricht der Baugenehmigung und den örtlichen Bauvorschriften (z. B. Brandschutz, Schallschutz, Abstandsflächen).
- 🚪 Räumliche Abgeschlossenheit: Jede Einheit muss einen eigenen Zugang haben (z. B. Wohnungstür, Keller, Stellplatz).
- 📜 Nutzung im Einklang: Die Nutzung der Einheit muss den Genehmigungen entsprechen (z. B. Wohnen oder Gewerbe).
🏢 Wer stellt die Abgeschlossenheitsbescheinigung aus?
Die zuständige Bauaufsichtsbehörde bzw. das Bauamt der Stadt oder Gemeinde ist verantwortlich.
In einigen Bundesländern können auch öffentlich bestellte Sachverständige die Bescheinigung ausstellen.
💡 Wichtig für Eigentümer & Käufer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist mehr als nur ein formales Dokument. Sie bedeutet:
- ✅ Rechtssicherheit bei Kauf, Verkauf und Finanzierung
- 🔒 Schutz der Käufer durch baurechtliche Prüfung
- 📊 Nachweis der Qualität und Sicherheit einer Immobilie
Wenn Sie eine Wohnung kaufen oder verkaufen möchten, sollten Sie prüfen, ob eine gültige Abgeschlossenheitsbescheinigung vorliegt.
👉 Tipp: Planen Sie Ihre Finanzierung rechtzeitig mit dem Baufinanzierungsrechner von 4baufi.de.
📌 Fazit
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist unverzichtbar für die rechtliche Teilung von Immobilien und ein wichtiger Nachweis für Sicherheit, Qualität und Rechtssicherheit. Sie erleichtert nicht nur die Finanzierung, sondern auch den Verkauf und die Vermietung von Wohnungen.
Wer also Wohneigentum schaffen oder eine Immobilie verkaufen möchte, kommt um dieses Dokument nicht herum.